Aktuell Sie finden hier aktuelle Informationen zu: Mieterhöhung oder neuer Mietvertrag? Aktion Mietpreisüberprüfung des BMV Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und anderswo Bekomme ich Wohngeld? Zur neuen Wohngemeinnützigkeit Kampagne für bundesweiten Mietendeckel gestartet: Deutschlands größte Mietervereine fordern entschlossene … [Weiterlesen...]
Der Mietrechtstipp
Der Anspruch auf Rückzahlung der Mietkaution gilt auch nach einem Vermieterwechsel (§ 566 a BGB). Der neue Vermieter muss die Kaution bei Vertragsende selbst dann an den Mieter zurückzahlen, wenn er sie vom ursprünglichen Vermieter gar nicht erhalten hat. Wird der neue Vermieter zahlungsunfähig, kann die Mietkaution aber immer noch vom ursprünglichen Vermieter zurückverlangt … [Weiterlesen...]
Info 5: Der Mietvertrag
Darauf sollten Sie bei Mietvertragsabschluss achten Stand: 5/17 Wer bei der Wohnungssuche erfolgreich war, bekommt in der Regel einen fertigen Mietvertrag vorgelegt. Die Möglichkeit, die Bedingungen frei mit dem Vermieter aushandeln zu können, besteht nur äußerst selten. Siehe hierzu unser Info Nr. 3: ("Wohnungssuche in Berlin - 20 wichtige Tipps zu Wohnungssuche und … [Weiterlesen...]
Info 24: Kündigung durch Vermieter
Wann dürfen Vermieter kündigen? Welche Schutzrechte haben Mieter? Stand: 4/17 Kündigungsschutz Der Vermieter darf nur kündigen, wenn er auf einen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) genannten Kündigungsgrund zurückgreifen kann (vgl. § 573 BGB). Eine Kündigung ohne Angaben von Gründen ist demnach unwirksam. Ausgeschlossen ist auch eine Kündigung zum Zwecke der … [Weiterlesen...]
Info 197: Hinterlegung: Mietzahlung bei Vermieter-/Verwalterwechsel – Wohin mit der Miete?
Stand: 1/24 Anlässlich des Wechsels von Vermietern oder deren Hausverwaltungen treten bei Mietern immer wieder Fragen auf. Auch der Tod eines Vermieters kann Fragen auslösen, wie sich der Mieter verhalten kann, so dass ihm keine Probleme bei der Fortführung des Mietverhältnisses entstehen. Ungute Praxis ist es beispielsweise, dass sich eine Hausverwaltung bei den … [Weiterlesen...]