Seit fast drei Monaten können Hunderte von Mietern, darunter alte und pflegebedürftige, wegen eines Legionellenbefalls nicht die Dusche benutzen. Weder vom Vermieter noch vom Gesundheitsamt gibt es Auskunft, wie es weitergehen soll. In der Liegenschaft Wilhelmstraße/An der Kolonnade/Hannah-Arendt-Straße in Mitte wurden bei der Trinkwasseruntersuchung an einigen Strängen … [Weiterlesen...]
BBU-Zukunftspreis
Der größte Teil des in die Kanalisation fließenden Abwassers könnte wiederverwendet werden. Eine Wohnungsgenossenschaft in Pankow plant ein darauf abzielendes Recyclingprojekt bei einem Neubau – und hat dafür einen Preis erhalten. Aufbereitetes Grauwasser für die Toilettenspülung, für die Waschmaschine und vor allem zur Erwärmung von Trinkwasser: In einem Neubauvorhaben … [Weiterlesen...]
Berliner Wasserpumpen
Über 2000 handbetriebene Wasserpumpen stehen an Berlins Straßenrändern. Vor allem in der Innenstadt findet man noch fast 300 historische Pumpen. Die mit Tierfiguren, Girlanden und Wappen verzierten Säulen aus grün gestrichenem Gusseisen werden nicht nur aus nostalgischen Gründen erhalten. Sie sichern zusammen mit den neueren Pumpen im gesamten Stadtgebiet die Wasserversorgung … [Weiterlesen...]
Wenn die Wohnung krank macht
Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Ein Problem so alt wie das Wohnen Baustoffe, die es in sich haben Gesundheit lässt sich einrichten Woher kommt der Schimmel? Panik und Scham sind kein Mittel gegen Schädlinge Wenn der Lärm auf die Nerven geht Strahlen allerorten Wer hilft weiter? Gesundes Bauen und Sanieren ist machbar Der Mensch … [Weiterlesen...]
Abwasser
Als die Stadtverordnetenversammlung James Friedrich Ludolph Hobrecht auf Vorschlag des Magistrats von Berlin im Jahr 1869 zum leitenden Techniker für den Bau eines Entwässerungssystems berief, hatte die preußische Hauptstadt noch weniger als eine Million Einwohner. Heute sind es 3,7 Millionen. Aus dieser Zahl, aber auch aus neuen Normen und dem Klimawandel, resultieren neue … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »