Die Zeiten sind lange vorbei, als Studierende in Berlin preiswerte große Altbauwohnungen fanden. Der Mietwohnungsmarkt ist bekanntermaßen leergefegt. Doch irgendwo müssen die jungen Menschen ja unterkommen, wenn sie zum Studieren nach Berlin kommen. Diese Zwangslage machen sich Betreiber privater Studierendenwohnheime zunutze – zum Schaden der Wohnungssuchenden: Eine … [Weiterlesen...]
Geduldsprüfung
Exzellenzuniversität darf sich der Berliner Hochschulverbund aus Freier, Technischer und Humboldt-Universität seit dem vergangenen Jahr nennen. Damit bietet die Hauptstadt herausragende Bedingungen für Lehre und Forschung. Aber die akademischen Leuchttürme, die immer mehr Studenten aus aller Welt anziehen, stehen in einer Metropole mit stark angespanntem Wohnungsmarkt und … [Weiterlesen...]
Studenten auf Wohnungssuche
Studienanfänger in Berlin sind wirklich nicht zu beneiden. Für ein WG-Zimmer müssen anstrengende Castings absolviert werden, die Studentenwohnheime haben lange Wartelisten, und selbst um eine Plattenbauwohnung in Ahrensfelde muss man sich heutzutage bewerben wie um einen Job. Das MieterMagazin hat sich unter Erstsemestern umgehört: Welche Erfahrungen haben sie bei der … [Weiterlesen...]
Variowohnen
Geräumig, flexibel, bezahlbar – im Grunewald entsteht Berlins erstes Modellprojekt im Rahmen des Programms „Variowohnen“. Das Zuhause für Studenten und Azubis ergänzt eine vorhandene Wohnanlage, die schon vor rund 60 Jahren etwas ganz Besonderes war. Das Studentenwohnheim am Dauerwaldweg im Grunewald ist seit fast sechs Jahrzehnten eine nachgefragte Adresse. Nun kommen – … [Weiterlesen...]
Möbliertes Wohnen
In Berlin nimmt das Angebot an möblierten Wohnungen zu. Das liegt nicht daran, dass die Berliner sich nicht mehr selbst häuslich einrichten wollen, sondern hat vor allem zwei Gründe: Der Arbeitsmarkt verlangt von den Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf den Wohnort. Und: Vermieter von möblierten Wohnungen können höhere Mieten fordern und … [Weiterlesen...]