Unter dem Motto „Vielfalt macht glücklich“ will der diesjährige „Lange Tag der StadtNatur“ zeigen, wie facettenreich Berlin ist. Auf mehr als 500 Veranstaltungen an rund 150 Orten kann man beispielsweise erkunden, welche Tiere in unseren Gebäuden wohnen, sich über Bienenhaltung in Schrebergärten informieren oder im Kajak Müll aus dem Landwehrkanal fischen. Zu den Highlights … [Weiterlesen...]
„Tag der Stadtnatur“
Unter dem Motto „Eintauchen ins wilde Berlin“ lädt der diesjährige „Lange Tag der StadtNatur“ zu mehr als 500 Veranstaltungen rund um das Thema Wasser ein. Vom Schnupperangeln für Kids über eine Führung durchs „Neuköllner Auenland“– das Rudower Fließ – bis hin zum Clean Up im Kajak auf dem Landwehrkanal reicht die Palette. In der Hufeisensiedlung wird eine Baumgießaktion mit … [Weiterlesen...]
Artenschutz in Wohnhäusern
Wenn Fassaden gedämmt und Dachböden zu Wohnungen ausgebaut werden, verschwinden Nist- und Ruheplätze von Fledermäusen, Haussperlingen, Mehlschwalben, Mauerseglern und anderen Gebäudebrütern. Jahr für Jahr wird so der Lebensraum von Tieren wegsaniert, die nicht nur für die Artenvielfalt wichtig sind, sondern auch Natur in die Stadt bringen. Zwar sind Bauherren gesetzlich … [Weiterlesen...]
Ausstellungstipp
Klar, Berlins grüne Seite kann man das ganze Jahr über erkunden. Stadtparks, Wälder und Rieselfelder sind schließlich jederzeit zugänglich. Doch der lange Tag der Stadtnatur – eigentlich ein Wochenende – hat noch einiges mehr zu bieten. Zum Beispiel eine Führung zum Weinberg am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg. Ob zwischen den Hochhäusern ein passabler Riesling … [Weiterlesen...]
Urbane Natur
Naturschützer durchstreifen Berlin. Sie beobachten Flora und Fauna – ob im schattigen Park oder im quirligen Kiez. Das Modellprojekt soll die biologische Vielfalt Berlins bewahren und die Menschen mit ihren wilden Nachbarn vertrauter machen. Nistgelegenheiten für Mauersegler, die Nester der Mehlschwalben, Mauerritzen, aus denen Farne wachsen und Orte, an denen … [Weiterlesen...]