Die Entwicklung Groß-Berlins von seiner Bildung vor 100 Jahren bis heute beleuchtet das Märkische Museum in seiner aktuellen Sonderausstellung. Mit dem „Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“ wurde am 1. Oktober 1920 in einem reinen Verwaltungsakt – quasi auf dem Papier – eine moderne Metropole geschaffen. Die Herausforderungen an die neue Stadtgemeinde … [Weiterlesen...]
Grobe Webfehler
Die Europacity nördlich des Hauptbahnhofs ist Berlins größtes innerstädtisches Investitionsprojekt – und mit Sicherheit eines der umstrittensten. Auf einer Fläche sieben Mal so groß wie der Potsdamer Platz entsteht ein neues Stadtviertel, das nach Auffassung der Bauherren für ein urbanes Lebensgefühl steht. Die Kritiker dagegen sprechen von einfallsloser Architektur und einer … [Weiterlesen...]
Veranstaltungstipp: Berlin im Crash-Kurs
Vom Jüdischen Museum aus geht es ab durch die Berliner Mitte. Vorbei an Gebäuden der Internationalen Bauausstellung 1984-87, dem neuen 13-geschossigen Medien-Campus des Axel-Springer-Verlags am Checkpoint Charlie, entlang der Friedrichstraße über die privaten Townhouses am Friedrichswerder bis zu den großen Leuchtturmprojekten der Hauptstadt: den Baustellen des Stadtschlosses … [Weiterlesen...]
MieterMagazin-Lexikon Stadtentwicklung (1)
Was ist eigentlich ein Sanierungsgebiet? Wo kann die Stadt das Vorkaufsrecht nutzen? Was ist in einem städtebaulichen Vertrag geregelt? Und was sagt ein Bebauungsplan aus? Die bau- und wohnungspolitische Debatte ist voller Fachbegriffe, die das MieterMagazin in einer kleinen Serie erklären wird. In dieser Ausgabe geht es um den Flächennutzungsplan, Bebauungspläne und sonstige … [Weiterlesen...]
Hausboote
Vor allem im Sommer kommen die Anfragen: Gibt es irgendwo einen freien Liegeplatz für ein Hausboot? Das Wohnen auf den Berliner Gewässern ist mit den Jahren immer attraktiver und zugleich schwieriger geworden. Die Behörden mögen es nicht, wenn jemand dauerhaft vor Anker gehen will. So muss man entweder unerschrocken sein oder schon lange seinen Platz am Ufer haben. Neue … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »