Die europäische Stadt ist seit der Antike ein Erfolgsmodell, das im Laufe der Jahrhunderte viele Krisen, verheerende Kriege, Pest und Cholera überstanden und extreme Umbrüche wie die Industrialisierung, Zuwanderung und Massenmotorisierung bewältigt hat. Aber kommt sie auch mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zurecht? Was machen Globalisierung und … [Weiterlesen...]
Urbane Natur
Naturschützer durchstreifen Berlin. Sie beobachten Flora und Fauna – ob im schattigen Park oder im quirligen Kiez. Das Modellprojekt soll die biologische Vielfalt Berlins bewahren und die Menschen mit ihren wilden Nachbarn vertrauter machen. Nistgelegenheiten für Mauersegler, die Nester der Mehlschwalben, Mauerritzen, aus denen Farne wachsen und Orte, an denen … [Weiterlesen...]
Veranstaltungstipp
Beim langen Tag der Stadtnatur präsentiert Berlin seit nunmehr elf Jahren ein Wochenende lang seine grünen Seiten. So kann man Yoga im Bürgerpark Pankow machen, einen Familientag auf dem Kinderbauernhof Waslala mitten im Köpenicker Plattenbauviertel erleben oder eine Radtour in Neuköllns grünen Süden unternehmen. Auch echte Geheimtipps sind dabei. Wer hätte gedacht, … [Weiterlesen...]
Veranstaltungstipp
Berlins grüne Schätze gibt es beim Langen Tag der Stadtnatur zu entdecken – und zwar ein ganzes Wochenende lang. Bei 500 Veranstaltungen an 150 Orten hat man die Qual der Wahl. Mit dem Fahrrad zur Gartenstadt Frohnau strampeln? Sich begrünte Dächer anschauen oder lieber durch versteckte grüne Innenhöfe rund um den Chamissoplatz streifen? Wer will, kann sich im … [Weiterlesen...]
Veranstaltungstipp
Eine Liebeserklärung an Berlins bunte Biotope – das will der 9. Lange Tag der Stadtnatur sein. Und weil Berlin nicht nur viel Grün zu bieten hat, sondern auch eine der artenreichsten Metropolen ist, gibt es neben verwilderten Bahngleisen und interkulturellen Gärten auch niedliche Biber an der Spree oder urtümliche Reptilien in Köpenick zu entdecken. Insgesamt 500 … [Weiterlesen...]