Berlin hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 220.000 neue Wohnungen sollen bis zum Jahr 2040 gebaut werden, davon „möglichst“ die Hälfte gemeinwohlorientiert. Ob der neue Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 nicht wieder wie seine Vorgänger ein Papiertiger bleiben wird, ist fraglich. Der StEP Wohnen stellt die Weichen für den Berliner Wohnungsbau bis zum Ende der … [Weiterlesen...]
Aufbruch wohin? Was sich Berlins neue Regierung in der Wohnungspolitik vorgenommen hat
Berlin wird weiterhin von SPD, Grünen und Linken („Rot-Grün-Rot“) regiert, doch der Senat hat sich personell und programmatisch neu aufgestellt. In der Wohnungspolitik haben die drei Parteien in ihren Programmen durchaus unterschiedliche Ansichten vertreten. Im Koalitionsvertrag nimmt die Wohnungspolitik breiten Raum ein. Rot-Grün-Rot will in Zukunft noch mehr auf den … [Weiterlesen...]
Bilanz des Senators für Stadtentwicklung und Wohnen
Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) nutzte seine Jahrespressekonferenz für eine Bilanz über die Bau- und Wohnungspolitik des rot-rot-grünen Senats. Der Berliner Mieterverein (BMV) erkennt das Engagement des Senats an, fordert jedoch weitere Schritte. Seit 2016 wurden unter anderem der Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 aufgestellt und der Berliner … [Weiterlesen...]
Aufholjagd
Berlin braucht schnell mehr Wohnraum, vor allem bezahlbare Mietwohnungen. Die lassen sich nicht kurzerhand aus dem Boden stampfen. Auch wenn Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher oft als „Bauverhinderungssenatorin“ geschmäht wird: In der Stadt werden mittlerweile so viele Wohnungen gebaut wie seit 1997 nicht mehr. Und das, obwohl die Rahmenbedingungen im Moment nur … [Weiterlesen...]
Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030
Den Wohnungsmangel bis 2030 zu beseitigen – das ist das ehrgeizige Ziel des neu aufgestellten Stadtentwicklungsplans Wohnen. Berlin wächst seit 2011 jedes Jahr um rund 40.000 Einwohner. Weil das deutlich mehr ist, als im letzten Stadtentwicklungsplan Wohnen (StEP) angenommen wurde, musste der Plan aktualisiert werden. Der neue StEP Wohnen will den Rahmen setzen, damit … [Weiterlesen...]