Laut Zensus 2022 wohnen rund 920.000 der über 65-Jährigen in einem der etwa 430.000 Senior:innenhaushalte der Stadt. In fast einem Viertel dieser Haushalte leben mobilitätseingeschränkte ältere Menschen – viele von ihnen unter Bedingungen, die einen Alltag mit körperlichen oder gar geistigen Einschränkungen nicht gerade erleichtern: Da liegen Stufen, wo keine sein müssten, der … [Weiterlesen...]
Gebaute Nachbarschaften
Soziale Interaktion von Nachbarn braucht auch räumliche Nähe. Bauliche und architektonische Faktoren und die Stadtplanung beeinflussen deshalb entscheidend die Entwicklung stabiler und vitaler Nachbarschaften. Die architektonische und bauliche Gestaltung von Wohnhäusern, Plätzen und Straßen fördert, provoziert oder verhindert bestimmte menschliche Verhaltensweisen – so … [Weiterlesen...]
universal design wird allen gerecht
18 Prozent der Berliner gehören heute zur Generation 65plus, in fünfzehn Jahren wird jeder vierte Einwohner über 65 Jahre alt sein. Die Mehrheit der Älteren führt ein wesentlich aktiveres Leben im Vergleich zu den Vorgängergenerationen. Das bedingt auch neue Wohnformen und neue Anforderungen an altersgerechte Wohnungen. Universal Design ist ein neuer Ansatz, um den … [Weiterlesen...]
Neubau in Berlin (2): Die Genossenschaften
Neben den sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften sind die Berliner Wohnungsgenossenschaften gefordert, bezahlbare Wohnungen neu zu errichten. Die kleineren Genossenschaften haben bisher keine Förderung erhalten und müssen ihre Neubauvorhaben vorsichtig kalkulieren. Trotzdem – oder gerade deswegen – sind die Neubaumieten bei den Genossenschaften im Schnitt günstiger als bei … [Weiterlesen...]
Pflegeleistungen
Berlin wächst - und altert. Trotz des verstärkten Zuzugs junger Menschen wird das Durchschnittsalter der Bevölkerung nicht geringer, sondern steigt nur etwas langsamer an. Insbesondere die Gruppe der über 80-Jährigen wird sich bis 2030 nahezu verdoppeln - auf fast 268.000 Personen. Mit der steigenden Lebenserwartung erhöht sich auch die Pflegebedürftigkeit. Erste … [Weiterlesen...]