Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag kauft knapp 6000 Wohnungen in Spandau und Reinickendorf von der luxemburgischen Aktiengesellschaft ADO Properties. Es ist das bislang größte Rekommunalisierungspaket. Genau 5894 ehemalige Sozialwohnungen und 70 Gewerbeeinheiten kommen zurück in Landeshand. Rund 3500 Wohnungen liegen im Gebiet Heerstraße-Nord, der Rest am Rande des … [Weiterlesen...]
Berlin will seine Wohnungen zurück
Der Markt versagt. Berliner Mieter müssen das im Alltag ausbaden: Sie sind gezwungen, für das Wohnen immer tiefer in die Tasche zu greifen, und an einen Umzug ist kaum noch zu denken. Die Kräfte des freien Wohnungsmarktes schaffen es nicht: Genügend bezahlbarer Wohnraum wird von ihnen nicht zur Verfügung gestellt. So viel ist klar: Privaten Unternehmen allein kann man die … [Weiterlesen...]
Hansa-Ufer 5
Die rebellischen Senioren vom Hansa-Ufer in Moabit lassen nicht locker. Seit fast zwei Jahren kämpfen sie dagegen, aus ihrem Zuhause vertrieben zu werden. Kürzlich war Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zu Besuch. „Wir wollen hier in Ruhe alt werden, und zwar gemeinsam“, bekräftigte eine der Hauptaktivistinnen, Christa Kaes. Über 100 000 Unterschriften haben die zum … [Weiterlesen...]
Hansa-Ufer 5
Die Bauarbeiten sollten am Hansa-Ufer 5 eigentlich in vollem Gange sein, doch die betagten Bewohner im Haus haben sich hartnäckig gewehrt. Investor Akelius hat von der angekündigten Modernisierung erst einmal Abstand genommen. Der Liegenschaftsfonds hatte das Gebäude 2007 zusammen mit zwei anderen Seniorenhäusern in Tiergarten lukrativ verkauft – ohne den Käufern … [Weiterlesen...]
Berliner Wasserbetriebe
Vor 14 Jahren hat Berlin seine Wasserversorgung teilprivatisiert. Auf Druck der Öffentlichkeit und im Zuge der allgemeinen Rekommunalisierung hat der Senat 2012 die Anteile des Versorgungsunternehmens RWE an den Berliner Wasserbetrieben (BWB) zurückgekauft. Jetzt liegt auch ein Rückkaufvertrag für die restlichen 24,95 Prozent der Anteile vor, die der französische Konzern Veolia … [Weiterlesen...]