Untermietverträge sind eine flexible Lösung für geteilten Wohnraum oder bei vorübergehender Abwesenheit. Dabei sollten Sie jedoch die mietrechtlichen Rahmenbedingungen beachten. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, Untermietverträge rechtskonform zu gestalten. In der Regel vermieten Hauptmieter:innen unter, wenn sie vorübergehend abwesend sind und die Wohnung nicht leer … [Weiterlesen...]
Auszug: Protokoll vor Schlüsselübergabe
Durch Unterzeichnung eines Wohnungsübergabeprotokolls bestätigen Mieter und Vermieter den Zustand der Wohnung. Nicht aufgeführte Mängel können in der Regel später nicht mehr geltend gemacht werden. Die Unterzeichnung eines Protokolls ist nicht verpflichtend. Verweigert der Vermieter die Unterzeichnung, sollte der Mieter den Zustand der Wohnung anderweitig dokumentieren … [Weiterlesen...]
Info 180: Auszugsprobleme
Stand: 5/18 Die Beendigung eines Wohnraum-Mietverhältnisses wirft für Sie viele Fragen auf: In welchem Zustand muss ich die Wohnung zurückgeben? Wie verhalte ich mich bei der Wohnungsrückgabe? Wann bekomme ich meine Kaution zurück? usw. Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Kündigung der Wohnung Rückgabe der Wohnung Formen der Rückgabe Der … [Weiterlesen...]
Wohnungsabnahme
Die Übergabe einer Mietwohnung birgt meist ein erhebliches Streitpotenzial: In welchem Umfang müssen Reparaturen durchgeführt werden? Wurden sie fachgerecht ausgeführt? Welche Einbauten dürfen drin bleiben? Unterstützung bei der Wohnungsannahme und -abgabe erhalten Mieter gegen ein Honorar von Experten. Dem Termin der Schlüsselübergabe nach dem Auszug sehen viele Mieter mit … [Weiterlesen...]
Heizkostenerfassung
Mieter sollen bei der Heizkostenablesung wieder ein Protokoll mit den abgelesenen Werten erhalten. Mit diesem Beleg können sie die Heizkostenabrechnung besser kontrollieren. Bisher hatten Mieter Schwierigkeiten, falsche Heizkostenabrechnungen anzufechten, weil sie keine schriftlichen Belege über die Ablesewerte vorweisen konnten. Nach der neuen Heizkostenverordnung soll dem … [Weiterlesen...]