Nicht nur die Auswirkungen der Corona-Krise machen dem Einzelhandel schwer zu schaffen. Besonders die Warenhäuser haben auch noch mit der Konkurrenz des Online-Handels und der Einkaufszentren auf der grünen Wiese zu kämpfen. Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof will etliche Berliner Filialen schließen, plant aber gleichzeitig einen riesigen Neubau am Hermannplatz. Die … [Weiterlesen...]
Wohnmarktreport von Berlin Hyp und CBRE
Die Angebotsmieten stiegen im Jahr 2019 langsamer, haben aber im berlinweiten Durchschnitt 10,44 Euro pro Quadratmeter nettokalt erreicht. Die Kaufpreise von Wohnungen und Mietshäusern steigen weiter rasant. Das besagt der Wohnmarktreport von Berlin Hyp und CBRE. Der Mietwohnungsmarkt driftet auseinander: In den zentralen Bezirken, im oberen Marktsegment und im Neubau … [Weiterlesen...]
„Neuköllner Modell“
Wenn ein Bauherr in Neukölln eine Baulücke schließen möchte oder eine Nachverdichtung im Hof plant, bekommt er nur noch dann eine Baugenehmigung, wenn er 30 Prozent Sozialwohnungen baut. „An vielen Stellen wird am Bedarf der Neuköllner vorbei gebaut“, sagt Neuköllns Baustadtrat Jochen Biedermann (Grüne). Neubauten mit teuren Wohnungen werden in der Nachbarschaft als … [Weiterlesen...]
Baugenehmigungszahlen
Die Zahl der Baugenehmigungen ist in Berlin in den ersten neun Monaten des Jahres zurückgegangen. Der Vermieterverband BBU gibt dafür auch dem Mietendeckel die Schuld. Der Berliner Mieterverein (BMV) weist das zurück. Von Januar bis September 2019 haben die Bezirksämter den Bau von 15.324 Wohnungen genehmigt. Das sind 10,7 Prozent weniger als im … [Weiterlesen...]
Hafenplatz 6-7, Ecke Köthener Straße 28-32
Seit fast zwei Jahren verhandelt der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Eigentümer des Wohnkomplexes Hafenplatz 6-7, Ecke Köthener Straße 28-32. Der plant eine Nachverdichtung mit Teilabriss und Neubau. Der Bezirk pocht auf eine sozialverträgliche Lösung. Leidtragende der verfahrenen Situation sind die verbliebenen Mieter. Die Situation sei mittlerweile … [Weiterlesen...]