Die Heizung ist mit 99 Cent pro Quadratmeter und Monat der größte Posten bei den Betriebskosten. Das zwingt zum Sparen. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist, dass der Mieter weiß, wann er wie viel Wärmeenergie verbraucht. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat jetzt ein Modellvorhaben zum Energiedatenmanagement gestartet. Ziel ist die Optimierung des … [Weiterlesen...]
Aufbewahrung von Unterlagen
Von Zeit zu Zeit ist es für jeden notwendig, Ordnung in seinen Papierkram zu bringen. Dazu müssen ganze Stapel von Rechnungen und Belegen durchsortiert, Ordner und Schubfächer entrümpelt werden. Doch Vorsicht: Mit allzu großem Wegwerfeifer sollte man dabei nicht ans Werk gehen, denn das kann sich später rächen, mahnt Dr. Peter Lischke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale … [Weiterlesen...]
BMV-Rechtsberatung
Fachkundige Rechtsberater standen auch 2011 für die rund 150.000 Mitglieder des Berliner Mietervereins (BMV) bereit, um sich ihrer Probleme rund um das Wohnen anzunehmen. Es zeigte sich: Mietmängel nehmen zu. Und: Der finanzielle Druck auf die Mieter wächst. Über 94.000 Beratungen im Jahr 2011 zählte der Berliner Mieterverein und ist damit die wichtigste Anlaufstelle in der … [Weiterlesen...]
Deutsche Annington
Die Deutsche Annington schickt ihre Mieter in den Gratis-Urlaub. Statt sich über chaotische Betriebskostenabrechnungen zu ärgern, können die Kunden des größten deutschen Wohnungsunternehmens im Fünf-Sterne-Hotel an der türkischen Küste entspannen. Der Anruf eines verunsicherten Annington-Mieters beim Berliner Mieterverein brachte die … [Weiterlesen...]
Der Mietrechtstipp
Vielen Mietern ist die Jahres-Ausschlussfrist bekannt, nach der gemäß Paragraf 556 Absatz 3 Satz 3 BGB ein Vermieter Nachforderungen aus Betriebs- und Heizkostenabrechnungen dann nicht mehr beitreiben kann, wenn zwölf Monate seit dem Ende der Abrechnungsperiode verstrichen sind. Weniger bekannt ist hingegen, dass nach Paragraf 556 Absatz 3 Satz 5 BGB der … [Weiterlesen...]