Mieter müssen für das Fehlverhalten ihrer Gäste gerade stehen. Jedenfalls im Prinzip. Doch es kommt eben auf den Einzelfall an, wie das viel beachtete "Ohrfeigen-Urteil" aus Neukölln zeigt. In dem verhandelten Fall hatte der Gast eines Mieters der Hausbesitzerin eine Ohrfeige gegeben. Der Vorfall war Höhepunkt eines jahrelangen Streits. Der Mieter hatte den Bekannten immer … [Weiterlesen...]
Info 12: Wohnungsmängel – Wann darf die Miete gemindert werden?
Stand: 01/19 1. Mängel erkennen und anzeigen Nach dem Gesetz (§§ 535 ff. BGB) muss der Vermieter dem Mieter die Wohnung in einem ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand überlassen und während der Mietzeit so erhalten. Treten Fehler und Mängel auf, muss der Vermieter sie beseitigen. Wichtig: Der Mieter muss den Vermieter informieren – aus Beweisgründen schriftlich –, … [Weiterlesen...]
Info 17: Legionellen im Trinkwasser
Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten Stand: 1/18 1. Was sind Legionellen? Legionellen sind Bakterien, die sich im warmen Wasser entwickeln können. Wassertemperaturen von 25 °C bis 50 °C bieten ihnen optimale Bedingungen für die Vermehrung. Es kann zu Infektionen führen, wenn z.B. beim Duschen ein Wassernebel mit bakterienhaltigem Wasser eingeatmet wird. Das Trinken von … [Weiterlesen...]
Info 20: Mieterhöhungen nach § 558 – § 558 e BGB
Berliner Mietspiegel - Jahressperrfrist - Vergleichsmiete - Kappungsgrenze Stand: 8/20 Achtung! Seit dem 23.2.2020 gilt in Berlin der sogenannte „Mietendeckel“ nach dem MietenWoG Bln. Die in diesem Info genannten Vorschriften des BGB gelten bis zum Außerkrafttreten des MietenWoG am 23.2.2025 nur noch in sehr eingeschränktem Maße. Lesen Sie bitte die Einzelheiten in … [Weiterlesen...]
Info 94: Musik in der Mietwohnung
Stand: 1/11 Mieter dürfen in ihrer Wohnung musizieren, Rundfunk und Schallplatten hören und fernsehen (BGH WuM 98, 738). Allerdings darf er hierdurch andere Mitbewohner nicht stören. Dies gilt vor allen Dingen während der allgemeinen Ruhezeiten (mittags 13.00 bis 15.00 Uhr und von 22.00 Uhr abends bis 7.00 Uhr morgens). Während sich die nächtlichen Ruhezeiten unmittelbar … [Weiterlesen...]