Um die Kaution gibt es immer wieder Streit. Meist geht es dabei um Verwendung und Rückzahlung. Fest steht: Die Kaution ist kein Topf, aus dem sich Vermietende einfach bedienen können. Das Geld muss sicher angelegt werden – und auch mögliche Erträge stehen den Mietenden am Ende zu. Sie steht am Beginn eines jeden Mietverhältnisses – und sorgt am Ende nicht selten für … [Weiterlesen...]
10 Fragen zur Mietsicherheit
Bis in die 1980er Jahre war es eher selten, eine Kaution zu vereinbaren – obwohl Vermietern schon damals erlaubt war, bei Vertragsschluss eine sogenannte Mietsicherheit in Höhe des Dreifachen der Nettokaltmiete zu fordern. Heute ist ein Mietverhältnis ohne Kaution fast undenkbar. Hingegen ist die Bürgschaft wegen strenger Voraussetzungen in den Hintergrund getreten. Verbreitet … [Weiterlesen...]
Mietenkonzept der Genossenschaft Solidarität
Immer mehr Mieter haben Angst, in absehbarer Zeit ihre Wohnung nicht mehr bezahlen zu können. Die Genossenschaft Solidarität hat darauf mit einem Mietenkonzept reagiert, bei dem man sich unweigerlich fragt: Wie kann das wirtschaftlich sein? Die neuen Mietengrundsätze, die die Genossenschaft Solidarität im Juni beschlossen hat, sehen freiwillige Beschränkungen bei den … [Weiterlesen...]
10 Fragen zum Mieter-Status
Mit der Unterschrift unter den Mietvertrag sind Rechte und Ansprüche, aber auch Pflichten gegenüber dem Vermieter verbunden. Im Laufe eines Mietverhältnisses kann es zu Veränderungen der persönlichen Lebensverhältnisse auf Mieterseite kommen. Hier gibt es einige grundsätzliche Regelungen, die wir nachfolgend erläutern. Folgende Fragen behandelt dieser … [Weiterlesen...]
10 unwirksame Klauseln im Mietvertrag und ihre Folgen
Wann haben Sie sich das letzte Mal Ihren Mietvertrag genau angeschaut? Es könnte sich lohnen, denn abgesehen davon, dass viele Formulare eine wahre Fundgrube für kuriose Regelungen sind („Wäsche waschen für haushaltsfremde Personen verboten“) ist er schlicht und einfach die Grundlage Ihres Mietverhältnisses – ganz gleich, ob das gute Stück 5 oder 50 Jahre alt ist. Dabei ist … [Weiterlesen...]