Der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. (RAV) ist eine bundesweit tätige politische Anwaltsorganisation, die sich als Teil der Bürgerrechtsbewegung versteht. Das MieterMagazin sprach mit Carola Handwerg, Benjamin Raabe und Benjamin Hersch vom Arbeitskreis Mietrecht innerhalb des Vereins. MieterMagazin: Was war der Anlass für die Gründung des RAV, und wie … [Weiterlesen...]
Einwurf: Willi Laumann
Abstand zahlen – weiß eigentlich noch jemand, was das war? Eine Unsitte im alten West-Berlin, aber gang und gäbe, als ich vor über 40 Jahren in die ummauerte Stadt kam. Bis dahin hatte ich in Frankfurt Soziologie studiert, mit Schwerpunkt Stadt- und Regionalplanung. Das wollte ich noch einmal aus einem anderen Blickwinkel – und den bekam ich dann auch: Als ich endlich eine … [Weiterlesen...]
Beerdigt die SPD die Mitbestimmung?
Vor dem Kurt-Schumacher-Haus, der Geschäftsstelle der Berliner SPD, haben am 11. August der Berliner Mieterverein und eine Reihe von Initiativen, Mieterräten und Mieterbeiräten das Wohnraumversorgungsgesetz symbolisch zu Grabe getragen. Der Grund: Die beabsichtigte Novellierung des Wohnraumversorgungsgesetzes mit dem Ziel, die Mitwirkungsrechte von Mieterinnen und … [Weiterlesen...]
Bewegte Mieter
Der Kampf um Mieterrechte hatte schon immer zwei Arme: die in einem Zusammenschluss wie dem Mieterverein längerfristig organisierte Mieterschaft und die eher themen- und anlassbezogenen, locker organisierten Mieterinitiativen. Ein gemeinsames Agieren haben die beiden Arme in der Vergangenheit oftmals nicht zustande gebracht. Dieses MieterMagazin SPEZIAL geht den Gründen nach … [Weiterlesen...]
40 Jahre beim Berliner Mieterverein
MieterMagazin: Herr Wild, was veranlasste einen 27-jährigen Soziologen mit Hochschulabschluss seinerzeit, beim Berliner Mieterverein anzufangen? Wild: Das Interesse, bei den gesellschaftlichen Konflikten um das Wohnen an einer durchaus wichtigen Stelle mitwirken zu können. Dahinter steckte natürlich auch die Hoffnung, für die wirtschaftlich Schwächeren etwas zu bewegen. … [Weiterlesen...]