Knapp die Hälfte der deutschen Haushalte nutzt Kabelfernsehen. Inzwischen kommen vielerorts auch Telefon und Internet durchs Kabel. Gleichzeitig geraten Kabeldienstleister immer wieder durch zweifelhafte Geschäftspraktiken in die Schlagzeilen. Was Mieter beachten sollten, die Kabel-TV empfangen möchten, klärt dieser Beitrag. Kabel und Satellit bringen das Fernsehen in … [Weiterlesen...]
Info 65: Parabolantenne
Stand: 8/16 Mit einer Parabolantenne (auch Satellitenempfangsanlage, SAT-Anlage genannt) kann heutzutage jeder Bürger direkt Satellitenprogramme in Analog- und in Digitaltechnik empfangen und ist hierfür nicht mehr auf das Kabelfernsehen angewiesen. Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Der Anspruch auf eine Parabolantenne Abwägung im Einzelfall … [Weiterlesen...]
Info 67: Der Vertrag mit einer Kabelservicegesellschaft
Stand: 8/16 Im Info Nr. 66 ("Kabelfernsehen") sind die unterschiedlichen Wege zum Kabelanschluss und die Rechte derjenigen Mieter, die keinen Kabelanschluss wollen, vorgestellt. In diesem Info geht es ausschließlich um das Rechtsverhältnis zwischen Wohnungsmieter und Kabelservicegesellschaft. Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: A. Überlegungen vor Abschluss des … [Weiterlesen...]
Kabelfernsehen
Wenn der Vermieter mit dem Kabelanbieter einen neuen Vertrag schließt, können Mieter in der Regel nichts dagegen ausrichten, selbst wenn sich dadurch die Kosten für sie deutlich erhöhen. Allerdings muss man nicht alles schlucken, was Vermieter und Kabelnetzbetreiber aushecken. Viele Mieter der Wohnungsbaugesellschaft GSW erhielten im Herbst ein Schreiben, in dem sie darüber … [Weiterlesen...]
Tele Columbus
Auf den Kabelnetzbetreiber „Tele Columbus“ sind viele Kunden nicht gut zu sprechen. Häufige Preiserhöhungen und ein chaotischer Umgang mit geltenden Verträgen haben viele verärgert. Dagegen hilft offenbar nur eins: Hartnäckigkeit. Seit über einem Jahr streiten sich die Mieter eines Hochhauses in Mitte mit der Tele Columbus. Hintergrund: Die Wohnungseigentümergemeinschaft … [Weiterlesen...]