Wenn Vermietende pleite gehen, sind die meisten Mieter:innen verunsichert, vor allem natürlich, weil sie eine Kündigung befürchten. Mit der müssen sie zwar in der Regel nicht rechnen, aber eine Insolvenz ist mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden, zum Teil – und wenn man nicht aufpasst – auch mit Geldverlust. Weil die Zahl der Insolvenzen seit einigen Jahren steigt und … [Weiterlesen...]
Vermieterinsolvenz
Immer wieder werden Mieter von der Insolvenz ihres Vermieters überrascht und bangen dann um ihre Mietkaution und die Betriebskostenvorauszahlungen. Mit ein bisschen Vorsorge und Achtsamkeit lässt sich das Verlustrisiko jedoch stark begrenzen. In den meisten Fällen deuten gewisse Anzeichen schon auf Zahlungsschwierigkeiten des Hauseigentümers hin. Wenn die Hausreinigung … [Weiterlesen...]
Crowdinvesting
Zinsland, Bergfürst, Exporo, Mezzany – sogenannte Crowdinvesting-Projekte haben phantasievolle Namen und bieten verlockende Angebote: Auch Kleinanleger, so versprechen die Internetplattformen, können in Immobilien investieren. Gebührenfrei und mit kleinen Beträgen ließen sich gute Renditen erzielen. Dazu könne man das Wachsen eines „eigenen“ Projekts beobachten. Aber das … [Weiterlesen...]
Grundbuchamt
Für Mieter spielt es eine wichtige Rolle, wer als Eigentümer des Hauses oder der Wohnung im Grundbuch eingetragen ist. Auch die Frage, ob eine Wohnung mit öffentlichen Mitteln gefördert wurde oder ob eine Zwangsversteigerung ansteht, ist oftmals von Interesse. Die Einsichtnahme ins Grundbuch liefert daher nützliche Informationen, die ansonsten im Verborgenen blieben. Ein … [Weiterlesen...]
„FlexStrom“ pleite
Der Billigstromanbieter "FlexStrom" ist pleite. Viele der bundesweit 500.000 Kunden würden nun am liebsten so schnell wie möglich kündigen und die Zahlungen einstellen. Doch so einfach geht das nicht. Trotz des Mitte April gestellten Insolvenzantrags gilt: Solange die Kunden noch mit Strom beliefert werden, sind sie an den Vertrag gebunden. Die Abschläge … [Weiterlesen...]