Der Anstieg der Berliner Wirtschaftsleistung lässt die Arbeitslosigkeit sinken. Doch ein Anstieg der Haushaltseinkommen ist damit nicht verbunden. Folglich führt der deutliche Mietenanstieg in den letzten Jahren zu einer erhöhten Mietbelastung, so das Resümee des neuen Wohnungsmarktberichts 2007 der Investitionsbank Berlin (IBB). Leidtragende sind die Haushalte mit niedrigem … [Weiterlesen...]
Mietausgleich im Sozialen Wohnungsbau
Auf Tausende von Sozialbaumietern kommen in den nächsten Jahren drastische Mieterhöhungen zu, weil der Berliner Senat die sogenannte Anschlussförderung gestrichen hat. Um Härten zu vermeiden, gibt es für Betroffene finanzielle Hilfen. Berechtigt sind ausschließlich Mieter von Wohnungen im öffentlich geförderten Sozialen Wohnungsbau (1. Förderweg), bei denen nach Ende der … [Weiterlesen...]
IBB-Wohnungsmarktbarometer 2006
Mit dem "Wohnungsmarktbarometer 2006" will die Investitionsbank Berlin zur Markttransparenz beitragen und Investitionsentscheidungen unterstützen. Die diesjährige Marktbeobachtung registriert eine weitergehende Differenzierung des Mietwohnungsmarktes nach Bezirken und Segmenten - bei einer wachsenden Anspannung vor allem im preiswerten Mietwohnungsbestand. Alle zwei … [Weiterlesen...]
Investitionsbank Berlin
Durch mangelnde Kontrolle der landeseigenen Investitionsbank Berlin (IBB) wurden wahrscheinlich mehrere Millionen Euro Sanierungsgelder verschleudert. Kürzlich wurde aufgedeckt, dass ein Bauunternehmer Pfuscharbeiten als teure Modernisierungen abgerechnet hatte. Die Senatorin spricht von einem Einzelfall, die Grünen vermuten hingegen systematischen Betrug mit unübersehbarem … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 6
- 7
- 8