Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG-Umlage, wird 2020 um 5,5 Prozent steigen, die Strom-Netzentgelte werden 7 Prozent höher ausfallen. Dabei hat eine Arbeitsgruppe unter der Leitung der Deutschen Energie-Agentur (Dena) bereits 2017 festgestellt, dass durch eine bessere Auslastung der bestehenden Netze die Kosten jährlich um 200 Millionen Euro gesenkt … [Weiterlesen...]
Strompreise
Strom kostet die deutschen Haushalte mehr als jemals zuvor. Ende März gab das Vergleichsportal Verivox bekannt, dass im Bundesdurchschnitt aktuell 29,42 Cent je Kilowattstunde (kWh) fällig sind. Auch im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit ganz vorne, nur getoppt von den Dänen. Warum sind unsere Stromrechnungen so hoch – und wie lässt sich das ändern? Zwei … [Weiterlesen...]
Energiepreise
324 Grundversorger – jeder Dritte – erhöhte zum Jahreswechsel den Strompreis oder hat dies in den letzten Wochen davor bereits getan. Durchschnittlich betragen die Preiserhöhungen 5,1 Prozent. Betroffen sind 3,3 Millionen Haushalte. Auf einen Haushalt mit einem Verbrauch von 5000 kWh kommen somit etwa 76 Euro Mehrkosten im Jahr zu. Verbraucherschützer raten seit Jahren, … [Weiterlesen...]
Stromwechsel-Bots
Der Wechsel des Stromanbieters ist eigentlich kinderleicht und ohne Risiko. Doch wer hat schon die Zeit und die Muße, unzählige Tarife zu durchforsten und dann rechtzeitig den Vertrag zu kündigen, um wieder eine Prämie für den Neukunden zu kassieren? Seit einigen Jahren bieten daher automatische Tarifoptimierer ihre kostenlosen Dienste an. Anders als Vergleichsportale … [Weiterlesen...]
Steigende Strompreise
Während das Kochen und Heizen mit Gas ab 1. Januar 2017 günstiger wird, müssen sich Stromkunden auf Preiserhöhungen einstellen. Durch einen klugen Wechsel des Anbieters kann dies mehr als wettgemacht werden, rät die Zeitschrift Finanztest. Grund für die steigenden Preise ist zum einen eine Erhöhung der Ökostrom-Umlage von 6,35 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Mit der … [Weiterlesen...]