Deutschlandweit ist der Gaspreisanstieg gefürchtet. Doch in Berlin wird es womöglich noch teurer als anderswo. Hier droht vielen, dass sie in die teure Ersatzversorgung rutschen. Die Grundversorgungspflicht, der Unternehmen wie der Berliner Gasanbieter Gasag unterliegen, gilt nur für Haushaltskunden. Wer als solcher zählt, hat die Bundesregierung im Sommer mit der … [Weiterlesen...]
Strom- und Gaspreise
Jährlich wechseln 36 Prozent der Kunden ihren Strom- und 28 Prozent ihren Gasanbieter – Tendenz: steigend. Inzwischen gibt es bundesweit rund 1190 Strom- und rund 900 Gasversorger. Die örtlichen Grundversorger sind in der Regel nicht die günstigsten Anbieter – ein Wechsel des Tarifs oder Anbieters kann sich durchaus lohnen. Vergleichsportale im Internet bieten eine … [Weiterlesen...]
Gasag
Ein illegales Quotenkartell zu Lasten des Berliner Energieversorgers Gasag könnte über Jahre hinweg die Preise zu hoch gehalten haben. Nun werden Forderungen laut, die davon betroffenen Kunden zu entschädigen. Die rund 550.000 Berliner Kunden des Energieversorgers Gasag könnten - einem Spiegel-Bericht zufolge - jahrelang zu hohe Gaspreise bezahlt haben. Wie das … [Weiterlesen...]
Gaspreise
Der Berliner Versorger Gasag AG erhöht zum 1. Oktober 2010 seine Gaspreise um 0,8 Cent brutto pro Kilowattstunde. Das sind durchschnittlich 13 Prozent mehr. Ein durchschnittlicher Berliner Haushalt in einer Zwei- bis Dreizimmerwohnung mit einem typischen Jahresverbrauch von 9000 Kilowattstunden muss ab Oktober mit monatlichen Mehrkosten von rund 6 Euro rechnen. Als Grund für … [Weiterlesen...]
Gas
Die Gaspreise für Sondervertragskunden dürfen nicht mehr unmittelbar an den Ölpreis gekoppelt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 24. März in einem Grundsatzurteil entschieden und damit die Rechte von Gaskunden gestärkt. Unmittelbare Preissenkungen seien jedoch nicht zu erwarten, sagen Verbraucherschützer. Preisanpassungsklauseln in Sonderkundenverträgen, die den … [Weiterlesen...]