Es sind die immer gleichen Fehler beim Heizen und Lüften, mit denen jede Menge Energie und Geld verloren geht. Wir haben Expert:innen befragt, wie man es richtig macht. Der Dienstleister für Heizkostenabrechnungen Techem zählt zu den Marktführern in Deutschland. Die Praktiker:innen, die Jahr für Jahr bundesweit in Wohnungen Daten aufnehmen, beanstanden Fehler Nummer 1: … [Weiterlesen...]
Wo der Gutachter gebraucht wird
Die juristische Beratung seiner Mitglieder ist eine Kernaufgabe des Berliner Mietervereins (BMV). Doch manchmal braucht man bei mietrechtlichen Problemen weitere Expertinnen und Experten – sei es, um das Vorhandensein eines Mangels überhaupt beweisen zu können oder auch, um für eine spätere gerichtliche Auseinandersetzung gerüstet zu sein. Für solche Fälle hat der Mieterverein … [Weiterlesen...]
Raumentfeuchter
Aus Angst vor Schimmel greifen immer mehr Verbraucher zu Luftentfeuchtern aus dem Baumarkt. Doch die Geräte haben ihre Tücken und sind als Dauerlösung keineswegs zu empfehlen, wie das Verbrauchermagazin Öko-Test festgestellt hat. Elektrische Raumentfeuchter saugen feuchte, warme Raumluft an und kühlen sie über einen integrierten Ventilator ab. Der Wasserdampf … [Weiterlesen...]
Wärmedämmung
Im Jahr 2007 haben sich die EU-Mitgliedsstaaten darauf verständigt, ihren Primärenergieverbrauch bis 2020 um 20 Prozent zu reduzieren. 2012 ist die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in Kraft getreten, die die Mitgliedsländer zur Festlegung nationaler Effizienzziele und zu festgelegten jährlichen Energieeinsparungen verpflichtet. Nicht unerhebliche Einsparpotenziale bieten … [Weiterlesen...]
Gefahren
Mieter haben das Recht auf eine Wohnung, die ihre Gesundheit nicht gefährdet. Der Vermieter muss alles tun, um Mieter und ihre Haushaltsangehörigen vor Schäden an Körper und Gesundheit durch den mangelnden Zustand der Wohnung zu bewahren. Ein häufiger Streitfall zwischen Mietern und Vermietern ist der Schimmelbefall der Wohnung. Die Sporen der Schimmelpilze können … [Weiterlesen...]