Im Wohnungsneubau sind die energetischen Standards entgegen den Behauptungen der Bauherren keine maßgeblichen Kostentreiber. Ein Aussetzen der Energieeinsparverordnung würde nicht zu mehr bezahlbarem Wohnraum führen, belegt ein Kurzgutachten im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Das Gutachten, erstellt vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung … [Weiterlesen...]
Das neue Phänomen der Energiearmut
Seitdem in Deutschland zunehmend Menschen unter die Armutsgrenze rutschen und die Energiepreise stetig ansteigen, stehen immer mehr Haushalte vor dem Problem, wie sie die Wohnung noch warm bekommen und die Stromrechnung bezahlen können. "Energiearmut" ist in Deutschland noch ein junges Phänomen, doch weil die Spaltung in Arm und Reich immer weiter voranschreitet und ein Sinken … [Weiterlesen...]
Sanierungsfahrplan für Gebäude
Die Bundesregierung hat das Ziel ausgegeben, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 Prozent zu senken und einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu schaffen. Mit der bisherigen Förderung wird dieses Ziel jedoch nicht erreicht. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat deshalb einen verbindlichen Sanierungsfahrplan angemahnt: Es müssen mehr Fördermittel … [Weiterlesen...]
Genossenschaftliche Baugruppe
Buschwerk, eine besprühte Ruine – die Fotos vom Gelände des einstigen Anhalter Güterbahnhofs sind bewusst noch einmal neben den Architekturzeichnungen und stadtplanerischen Entwürfen ins Foyer des Kreuzberger Rathauses gehängt worden. Sie dokumentieren nicht nur den Ausgangspunkt für ein bemerkenswertes Bauunternehmen, sie zeugen auch vom Stolz der Initiatoren des „Projektes … [Weiterlesen...]
Die Kosten der energetischen Sanierung müssen gerechter verteilt werden
Energetische Sanierungen nehmen zu. Ob Alt- oder Plattenbau - Fassaden werden warm eingepackt, Solarkollektoren aufs Dach gesetzt oder effizientere Heizungsanlagen eingebaut. Das Märkische Viertel - einst ein Energievergeuder ersten Ranges - wird zur größten Niedrigenergiesiedlung Deutschlands umgebaut und auch die Gropiusstadt soll sich zum ökologischen Vorzeigeprojekt … [Weiterlesen...]