Der Kompromiss zwischen der Initiative Mietenvolksentscheid und dem Senat ist nun auf dem Wege, Gesetz zu werden. Berlin verpflichtet sich darin zu einer Wohnungspolitik, die die Einkommensschwächeren wieder mehr berücksichtigt. Direkt betroffen sind die circa 125.000 Sozialwohnungen und die rund 290.000 Wohnungen der landeseigenen Wohnungsunternehmen. Für … [Weiterlesen...]
Berliner Betriebskostenübersicht 2015
Um fast zehn Prozent sind die Betriebskosten in Berliner Mietwohnungen in einem Zweijahreszeitraum angestiegen. Das zeigt die Berliner Betriebskostenübersicht 2015, die im Mai zusammen mit dem Mietspiegel veröffentlicht wurde. Während Heizung und Warmwasser nahezu gleich teuer blieben, machten die kalten Betriebskosten einen großen Preissprung. 2,77 Euro pro Quadratmeter … [Weiterlesen...]
Deutscher Mietertag 2015
„Mietrecht sozialer gestalten – Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen“: Unter diesem Motto hieß der Deutsche Mieterbund (DMB) rund 400 Delegierte aus den Landesverbänden auf dem Deutschen Mietertag in Hamburg willkommen – nur wenige Tage vor Inkrafttreten des Mietrechtsnovellierungsgesetzes. „Ein guter Zeitpunkt für einen Mietertag“, meinte Olaf Scholz, Erster Bürgermeister … [Weiterlesen...]
Studie der TAG/TU Darmstadt
Mehr als drei Viertel der deutschen Mieter sind unzufrieden mit dem Nebenkostenmanagement ihres Vermieters. Dabei stellen die Nebenkosten für viele eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Aussagen einer deutschlandweiten repräsentativen Studie, die das börsennotierte Immobilienunternehmen TAG gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Darmstadt durchführte, … [Weiterlesen...]
Energiewende
Als das Markt- und Meinungsforschungsinstitut "forsa" im Juni 2014 im Auftrag des "Verbraucherzentrale Bundesverbandes" die Bevölkerung fragte, ob es der Großen Koalition gelingen würde, die Energiewende zum Erfolg zu führen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Energie- und Stromkosten bezahlbar bleiben, antworteten nur 25 Prozent der Befragten … [Weiterlesen...]