Wer bei den Kommunalen oder bei einer Genossenschaft mietet, muss längst nicht so tief in die Tasche greifen, wie bei so manchem privaten Vermieter. Das vermerkt der neue BBU-Marktmonitor. Allerdings gibt es bei diesen Unternehmen kaum freie Wohnungen. Damit deutlich mehr gebaut werden kann, braucht es Bauland, günstige Kosten – und längst auch mehr Fachkräfte in den … [Weiterlesen...]
BBU-Marktmonitor
Bei der Vorstellung des neuen Marktmonitors des Verbandes der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) lobte Vorstandsmitglied Maren Kern ihre Mitgliedsunternehmen in den höchsten Tönen. Diese seien "schon immer mit eingebauter Mietpreisbremse unterwegs und sorgten so mietendämpfend für Wettbewerb". Die Bestandsmieten seien auch 2012 moderat gestiegen. Doch so manche … [Weiterlesen...]
BBU-Marktmonitor
Erneut nennt der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen die aktuelle Mietenentwicklung "moderat". Auch der Prozess einer "weiteren sozialen Ausdifferenzierung" sei für eine Metropole wie Berlin normal. Der Berliner Mieterverein findet diese Wohnungsmarkteinschätzung zynisch. Es sei keineswegs akzeptabel, dass einkommensschwache, bisher in den Innenbezirken … [Weiterlesen...]
Mietspiegel 2009
„Geht der Boom weiter?“, fragte Ludwig Burkardt, Vorstandsmitglied des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), bei der Vorstellung des „Marktmonitor 2007“. Er kann zufrieden sein: Allein die Umsätze in Immobilien-Paketverkäufen stiegen 2006 im Vergleich zum Vorjahr um 249 Prozent. Die Mieten stiegen dagegen moderat. Im Wohnungsbestand der … [Weiterlesen...]