Einen toten 57-Jährigen und mehrere leicht verletzte Personen meldete die Berliner Feuerwehr nach einem Brand in einem Wohngebäude der Friedrichshainer Niederbarnimstraße am 13. Oktober – kein Einzelfall: Pro Jahr fordern Wohnungsbrände in Deutschland rund 400 Todesopfer. Alle zwei bis drei Minuten gibt es einen Wohnungsbrand – am häufigsten ausgelöst durch Elektrizität. … [Weiterlesen...]
Geldautomaten
Seit einigen Jahren schießen Geldautomaten wie Pilze aus dem Boden. Die leuchtend gelben Blechkästen verschandeln das Straßenbild, stehen in Hauseingängen und auf Bürgersteigen im Weg herum, und viele spucken auch nur gegen saftige Gebühren Bargeld aus. Einige wurden ohne Genehmigung aufgestellt. Im Februar fanden die Mieter der Rudi-Dutschke-Straße 28 in ihrem … [Weiterlesen...]
Rauchwarnmelder
Bei Bränden in Wohngebäuden führt vor allem der entstehende Rauch zu Todesfällen. Rauchwarnmelder bieten einen zuverlässigen Schutz vor Rauchvergiftungen, wenn sie ordnungsgemäß installiert wurden und regelmäßig überprüft werden. Seit dem 1. Januar 2017 müssen in Berlin in Aufenthaltsräumen – ausgenommen Küchen, Bäder und Toiletten – und in Fluren, über die Rettungswege … [Weiterlesen...]
Baugebote
Tübingens grüner Oberbürgermeister Boris Palmer hat eine Reihe von sogenannten Baugeboten ausgesprochen, um Grundeigentümer zum Wohnungsbau zu bewegen. In Berlin hält man dieses Instrument nicht für praktikabel. In der württembergischen Universitätsstadt Tübingen herrscht Wohnungsmangel, während 550 Baugrundstücke, auf denen rund 1000 Wohnungen entstehen könnten, brach … [Weiterlesen...]
Änderung der Bauordnung
Die Berliner Bauordnung wurde geändert. Für das Abreißen von Wohnraum braucht man wieder eine Genehmigung. Außerdem wurde die Gültigkeitsdauer von Baugenehmigungen verkürzt. Wer ein Haus mit Wohnraum abreißen will, braucht wieder eine Genehmigung. Damit hat der Senat einen Fehler von 2005 berichtigt. Damals wurden in der Bauordnung Abrisse genehmigungsfrei gestellt. Man … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »