Das vom Berliner Mieterverein (BMV) angestoßene „Forum Berlin Wohnen 2030“ diskutierte mit Fachleuten und Politiker:innen über Wege zu mehr kostengünstigem Wohnungsbau. Berlin baut zu wenig und zu teuer. Darin waren sich die Teilnehmenden einig. Wie man den Bau von günstigen Wohnungen voranbringen kann – darüber diskutierte das Forum Berlin Wohnen 2030 in seiner ersten … [Weiterlesen...]
Erklärung des Berliner Sozialgipfels 2024
Pressemitteilung Nr. 40/24 Der Berliner Sozialgipfel – ein Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie dem Berliner Mieterverein – erklärt (2024) die Wohnungsfrage zur zentralen sozialen Herausforderung. Die Verbände mahnen: Der Berliner Senat schöpft derzeit nicht alle Möglichkeiten aus, um seiner Verantwortung im Bereich des bezahlbaren Wohnens … [Weiterlesen...]
Presseeinladung Berliner Sozialgipfel 2024:
Pressemitteilung Nr. 38/24 Sehr geehrte Vertreter:innen der Presse und Medien, bezahlbarer Wohnraum ist Daseinsvorsorge – und dennoch bleibt er für viele Berliner:innen unerreichbar. Der Berliner Sozialgipfel 2024, ein Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie dem Berliner Mieterverein, lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit hochrangigen … [Weiterlesen...]
Einbau von Aufzügen in Erhaltungsgebieten
Immer wieder ärgern sich Mieterinnen und Mieter darüber, dass in Milieuschutzgebieten der Einbau von Fahrstühlen in der Regel nicht genehmigt wird. Man werde dann vielleicht nicht durch steigende Mieten verdrängt, müsse aber ausziehen, weil man die Treppen irgendwann nicht mehr schafft. Ein unlösbares Dilemma? Der nachträgliche Einbau von Fahrstühlen wird in allen … [Weiterlesen...]
Novelle der Bauordnung
Berlin hat klare Klimaschutzziele und ein Wohnungsproblem. Neue Regeln in der Bauordnung sollen beides angehen. Aber weil es Konflikte zwischen ökologischen Vorgaben und bezahlbarem Wohnen gibt, bleibt die Novelle seit Monaten in den Amtsschubladen unangetastet – enttäuschend findet das der Berliner Mieterverein (BMV). Die Novellierung der Berliner Bauordnung ist … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »