Der alte Berliner Stadtkern zwischen Alexanderplatz und Spittelmarkt hat sich in den letzten 100 Jahren so radikal verändert wie kaum ein anderer Stadtteil. Zu den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges kamen in den 1960er Jahren noch großflächige Abrisse hinzu. Benedikt Goebel und Lutz Mauersberger zeigen in ihrem Buch „Mitte auf Augenhöhe“ 61 Fotos, die in … [Weiterlesen...]
WBM-Modernisierung am Alexanderplatz
Der Senat hat mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften ein "Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten" geschlossen. Doch immer wieder kündigen die Unternehmen ihren Mietern teure Modernisierungen an, die die Mieten stärker steigen lassen als im Mietenbündnis vereinbart. Neuester Fall: ein Wohnblock der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) am … [Weiterlesen...]
Alexanderplatz
Der Bebauungsplan am Alexanderplatz setzt auf Geschäfte, Hotels und Büros. Das Wohnen wird zur Randerscheinung. Und für die verbliebenen rund 900 Mieter und Anwohner im Quartier Moll-/Otto-Braun-Straße wird es eng: Ein ganzer Straßenzug wird zum Hinterhof - zum zentralsten der Hauptstadt. Fast 20 Jahre ist es her, dass die Architekten Hans Kollhoff und Helga Timmermann den … [Weiterlesen...]
Wo berühmte Berliner einst wohnten
Die dreistöckigen Wohnblocks am Kissingenplatz sind einfach und sachlich gebaut. Kleine Balkone und Erker durchbrechen die geraden Wandflächen. Kein Graffiti verunziert die Häuser. Kein Müll verschandelt die Grünanlagen. Die Vorstellung, dass hier 20 Jahre lang der Dramatiker und Regisseur Heiner Müller wohnte, fällt insofern nicht schwer, als der Kiez in Pankow heute noch an … [Weiterlesen...]
Gentrifizierung – Ein Begriff mit Spielraum
Was ist Gentrifizierung? Ist es ein Prozess, den Investoren bewusst betreiben, um die Innenstadt wirtschaftlich besser verwerten zu können? Oder spiegelt der Begriff nur die wirtschaftliche Logik eines aufgrund einer Mangelsituation umkämpften Wohnungsmarkts? Ist Gentrifizierung eine Entwicklung, die sich nach einem historischen Vorbild zu allen Zeiten und an allen Orten nach … [Weiterlesen...]