Wer die Fristen beachtet und für den Wohnungswechsel ein geschicktes Timing entwirft, kann viel Geld sparen. Am Anfang stehen Formalitäten. Die Kündigung per E-Mail, Fax oder SMS ist unwirksam. Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen und mit nachweisbarem Zugang (Einschreiben mit Rückschein oder Einwurf durch Boten). Außerdem muss das Schreiben von allen Mietern im … [Weiterlesen...]
Der Mietrechtstipp
Grundsätzlich ratsam ist es, Mängel immer schriftlich und möglichst detailliert anzuzeigen und den Vermieter zugleich unter angemessener Fristsetzung zu deren fachgerechter Beseitigung aufzufordern. Bei der Bemessung der Frist geht man in der Regel von 14 Tagen aus. Natürlich erfordert ein Rohrbruch unverzügliches Handeln, während eine … [Weiterlesen...]
Wohnschadstoffe meiden, Belastungen beseitigen
Formaldehyd im Ikea-Regal, Holzschutzgifte in der Deckenverkleidung, Pestizide im Wollteppich - die Skandale um Wohngifte reißen nicht ab. Umso erstaunlicher, dass sich die bundesdeutschen Verbraucher ziemlich unbeeindruckt von den Gesundheitsrisiken zeigen. Wer sich ein neues Sofa kaufen will, schaut in erster Linie auf Preis und Design und nicht etwa auf die möglicherweise … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 7
- 8
- 9