Zu einer landesweiten Demonstration gegen die zwischen der EU und den USA und Kanada geplanten Handelsabkommen („TTIP“/„CETA“) haben im Oktober auch der Berliner Mieterverein und der Deutsche Mieterbund aufgerufen. Hintergrund dafür war, dass auch die Immobilienmärkte zum Nachteil von Verbrauchern in Deutschland und Europa durch die Abkommen dereguliert beziehungsweise … [Weiterlesen...]
Hofbegrünung
Die Mieter der Herbert-Baum-Straße in Weißensee haben hinter ihrem Haus ein kleines Paradies geschaffen - mit einem selbst angelegten Klostergarten, Pfirsichbäumen, Hochbeeten aus recycelten Abbruchziegeln und einem Gewächshaus. Entstanden ist eine grüne Oase, die die Nachbarn miteinander ins Gespräch bringt und gleichzeitig den Folgen des Klimawandels entgegenwirkt. Beim … [Weiterlesen...]
Strompreise
Trotz gesunkener Preise an der Strombörse verlangen die großen Energiekonzerne von ihren Haushaltskunden bis zu eine Milliarde Euro zu viel. Zu dieser Einschätzung kommt ein Gutachten des Energiewirtschaftlers Gunnar Harms im Auftrag von Bündnis 90/Die Grünen. Den Anstoß, die Strompreisentwicklung zu begutachten, gab eine Preiserhöhung des Versorgers RWE zum 1. August 2010 … [Weiterlesen...]
Gasanbieter
Der Wettbewerb auf dem Gasmarkt kommt in Berlin nun womöglich schneller in Schwung, denn die Gasag erhöht zum 1. Januar 2008 die Preise. Der Wechsel zu einem anderen Anbieter kann sich für Verbraucher nun erst recht auszahlen. Die Berliner haben es vergleichsweise gut: Sie können zwischen fünf verschiedenen Gasversorgern wählen. Neben der Gasag sind das Nuon, "E wie … [Weiterlesen...]
Gaspreis
Zusammen mit der Preiserhöhung vom Jahresanfang konfrontierte die GASAG die Berliner Haushaltskunden in den vergangenen vier Monaten mit über 20 Prozent Preissteigerung. Der vorgesehene zukünftige Wettbewerb dürfte die Preise senken. Auf "Abzocke"-Vorwürfe reagierte die GASAG mit der Bekanntgabe von Details ihrer "fairen Preiskalkulation". Von Verbraucherschützern und vom … [Weiterlesen...]