„Umwandlung vernichtet preiswerten Wohnraum, bedeutet häufig Mietervertreibung und ist vor allem ein Riesengeschäft für Spekulanten. Mit dem Verkauf der umgewandelten einzelnen Wohnungen lässt sich ein Gewinn erzielen, der zusammengenommen zwei- bis dreimal so hoch ist wie der ursprüngliche Kaufpreis des Mietshauses“: Diese Sätze stammen aus einer Pressemitteilung des Berliner … [Weiterlesen...]
Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat eine Änderung des Baugesetzbuches vorgeschlagen, nach der die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nur noch in besonderen Ausnahmefällen genehmigt werden soll. Ob Bauminister Horst Seehofer (CSU) mitzieht, ist noch ungewiss. „Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ist häufig der erste Schritt zur … [Weiterlesen...]
Immobilienmarktbericht des Gutachterausschusses
Der Berliner Immobilienmarkt verzeichnete 2018 Rekordumsätze. Für die Mieter verschärft sich die Lage weiter, wenn die Politik nicht wirksam eingreift. 19,2 Milliarden Euro sind im letzten Jahr beim Verkauf von Berliner Grundstücken und Häusern über den Tisch gegangen – ein neuer Spitzenwert. Das sind sechs Prozent mehr Umsatz als 2017 bei elf Prozent weniger Kauffällen. … [Weiterlesen...]
Milieuschutz
Der Milieuschutz greift weiter um sich. Mittlerweile gibt es in sechs Berliner Bezirken 35 Milieuschutzgebiete mit zusammen rund 535.000 Einwohnern. Mit diesem Instrument können die Bezirksämter die Bewohner vor Luxusmodernisierungen und vor der Umwandlung der Miet- in Eigentumswohnungen schützen. Allerdings müssen die Beamten im Ernstfall den Eigentümern auch die Zähne … [Weiterlesen...]
Umwandlung im Milieuschutzgebiet
Um den schwunghaften Handel mit Wohnungen und die daraus folgende Mietpreistreiberei zu unterbinden, hat der Senat die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Milieuschutzgebieten im Grundsatz untersagt. Hier dürfen Wohnungen nur an Mieter verkauft werden. Allerdings nehmen nur wenige Mieter die Möglichkeit wahr – sei es, weil sie das Geld nicht haben oder sich kein … [Weiterlesen...]