Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in einer Untersuchung festgestellt, dass die durchschnittliche Wohnkostenbelastung nahezu unverändert ist und spricht angesichts der Klagen über hohe Mietbelastungen von „falschem Alarm“. Der Deutsche Mieterbund (DMB) weist das zurück. Gerade untere Einkommensgruppen müssen immer mehr für das Wohnen ausgeben. Der IW-Studie … [Weiterlesen...]
Mietpreisbremse
Seit Einführung der Mietpreisbremse im Juni 2015 können die Vermieter bei einer Neuvermietung nicht mehr nehmen, was der Markt hergibt. Einige lassen sich nun allerlei Tricks einfallen, um das Gesetz zu umgehen. Allen voran die beiden großen Wohnungsunternehmen Deutsche Wohnen und Vonovia. 17 Euro nettokalt pro Quadratmeter für eine Wohnung in der Hobrechtstraße in … [Weiterlesen...]
Immobilienboom
Die Immobilienkaufpreise steigen in Ballungsräumen und Boom-Städten weiter an. Auch die Mieten legen dort enorme Sprünge hin. Doch mittlerweile geht die Schere zwischen Kaufpreis- und Mietenanstieg auseinander. Experten sehen darin einen Hinweis auf einen überhitzten Immobilienmarkt. Bildet sich dort ein „Blase“? Seit nunmehr fünf Jahren in Folge, so das diesjährige … [Weiterlesen...]
IBB-Wohnungsmarktbericht 2016
Der IBB-Wohnungsmarktbericht verzeichnet erneut einen Anstieg der Durchschnittsmiete bei neu abgeschlossenen Mietverträgen. Die gemeldeten Neubauzahlen haben für den größten Teil der Berliner Wohnungssuchenden allerdings keinerlei positive Auswirkung. 10.722 im vorvergangenen Jahr fertiggestellte Wohnungen – ein Plus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr – lassen die … [Weiterlesen...]
Wohnungsmarktreport CBRE/Berlin Hyp
Einen deutlichen Anstieg der Neuvertragsmieten in Berlin meldet der kürzlich veröffentlichte Wohnungsmarktreport 2017. Dabei verzeichnen die bisher preiswerteren Wohngebiete die höchsten Anstiege. Der Berliner Mieterverein (BMV) spricht von einer „schonungslosen Darstellung des Marktversagens“. Die Mieten bei Neuvermietungen haben in Berlin im vergangenen Jahr um … [Weiterlesen...]