Seit Mitte Dezember häufen sich Klagen auf Zustimmung zu Mieterhöhungen. „Allein beim Amtsgericht Lichtenberg dürften es Tausende sein“, erzählt Ute Malinowski. Die Rechtsanwältin berät seit vielen Jahren für den Berliner Mieterverein (BMV). Die Pressestelle der Berliner Zivilgerichte bestätigt, dass „die Neueingänge in Wohnungsmietsachen in den letzten Monaten an den meisten … [Weiterlesen...]
Wohnlageneinordnung gemäß Mietspiegel
Der im Mai erschienene Mietspiegel hielt für Innenstadtbewohner:innen einige Überraschungen bereit. Weitgehend unbemerkt hatte sich ihr Wohnumfeld offenbar so sehr verbessert, dass sie plötzlich statt in einfacher nun in mittlerer oder sogar guter Wohnlage leben. Wie kommt das? Die Ratiborstraße in Kreuzberg ist eine ruhige Wohnstraße am Görlitzer Park. Mit dem … [Weiterlesen...]
Bundestagswahl 2025
Nachdem die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP zerbrochen ist, kommt es nun nach der Auflösung des Parlaments zu vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025. Was haben Mieter:innen vom künftigen Bundestag zu erwarten? Das MieterMagazin hat die Wahlprogramme der aussichtsreichsten Parteien auf die mieten- und wohnungspolitischen Fragen geprüft und die Kernaussagen … [Weiterlesen...]
Möbliertes Wohnen auf Zeit
Möbliertes Wohnen als Geschäftsmodell floriert derzeit in Berlin: Die Mehrzahl der Wohnungsangebote besteht nicht mehr aus unbefristeten, sondern aus Zeitmietverträgen. Profitabel wird dieses Modell besonders dann, wenn die auf Zeit vermietete Wohnung möbliert vergeben wird. „Asap living“, also „Wohnen so schnell wie möglich“ verspricht die ASAP Consulting GmbH auf ihrer … [Weiterlesen...]
Berlin hat wieder einen qualifizierten Mietspiegel
Seit dem 30. Mai gilt der neue Berliner Mietspiegel 2024. Durch eine Veränderung der Erhebungs- und Berechnungsmethode weist er differenziertere und genauere Werte aus als der Vorgänger. Ein direkter Vergleich zwischen den Werten im alten und im neuen Zahlenwerk lässt sich deshalb nicht ziehen. Allgemein ist der Mietanstieg weniger stark als befürchtet. Stabil bleiben vor allem … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 31
- Nächste Seite »