In Mitte sollen über 100 bezahlbare Wohnungen abgerissen werden, um Platz für einen exklusiven Neubau mit Tiefgarage zu machen. Eine Abrissgenehmigung gibt es zwar noch nicht, doch den Mietern wurde bereits gekündigt. Für die Bewohner der Habersaathstraße 40-48 folgt ein Schrecken auf den nächsten. Im Frühjahr 2018 wurde ihnen vom neuen Eigentümer, der „Arcadia Estates … [Weiterlesen...]
Martin-Luther-Straße 17
Mieterverdrängung durch überteuerte Modernisierungen – das soll der Milieuschutz verhindern. In einem krassen Fall in Schöneberg kam das Instrument zu spät. Weit mehr als verdoppeln soll sich die Miete der Bewohner in der Martin-Luther-Straße 17: von rund 5,40 Euro auf über 13 Euro pro Quadratmeter. Durch die Modernisierung soll die Miete der Einzimmerwohnungen um circa … [Weiterlesen...]
Der Filmtipp
Der Sponti-Spruch "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt" gilt nach wie vor - in diesen Zeiten gerade auch für Mieter. Der Dokumentarfilm "Mietrebellen" von Gertrud Schulte Westenberg und Matthias Coers zeigt die Verdrängung der Bewohner aus ihrem Kiez und den zunehmenden Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt mit dramatischen Folgen für das weitere Leben der … [Weiterlesen...]
Hasenheide 16
Für eine nicht mal besonders aufwendige Modernisierung sollen Mieter des Hauses Hasenheide 16 künftig weit mehr als die doppelte Miete zahlen. Eine solche Steigerung ist in Berlin bisher beispiellos und soll ganz offensichtlich vor allem eins bewirken: dass die Mieter ausziehen. So leicht lassen die sich allerdings nicht einschüchtern. Die Modernisierungsankündigungen, die … [Weiterlesen...]
Wo Verdrängung droht
Mietenentwicklung und Kaufkraft beeinflussen sich wechselseitig. "In aller Regel ist die Neuvertragsmietenentwicklung auch Spiegel der Kaufkraftentwicklung in den jeweiligen Gebieten", so Vorstandsmitglied Maren Kern vom Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) bei der Vorstellung ihres Marktmonitors 2012. Der Mittelwert der Kaufkraft liegt in Berlin bei … [Weiterlesen...]