In Berlin kennt die Mietenentwicklung seit Jahren nur eine Richtung: steil nach oben. Auch wenn die aktuellen Berichte zum Wohnungsmarkt eine leichte Abschwächung des Anstiegs feststellen, bleibt der Trend für Mieter mit mittleren und niedrigen Einkommen bedrohlich. Bei den Wohnungsangeboten stieg die mittlere Nettokaltmiete im Jahr 2018 auf 10,32 Euro pro Quadratmeter – 5,4 … [Weiterlesen...]
Erfolgreicher Mieterprotest
Transparente an der Fassade, Demonstrationen, Proteste mit dem Aktionskünstler Kurt Jotter, fordernder Brief an Stadtentwicklungssenatorin Lompscher – der Widerstand der Mieterinitiative „Mani & May“ gegen eine saftige Mieterhöhung hat sich gelohnt. In einem Schreiben der Vermieterin der einstigen Sozialwohnungsbauten am Maybachufer 40-42 und in der Manitiusstraße … [Weiterlesen...]
IBB-Wohnungsmarktbarometer 2018
Der Berliner Wohnungsmarkt ist nach wie vor an allen Ecken und Enden angespannt. So lautet das nicht überraschende Ergebnis des IBB-Wohnungsmarktbarometers. Besonders bei preiswerten Mietwohnungen übersteigt die Nachfrage das Angebot bei Weitem. Aber auch bei teureren Mietwohnungen, bei Eigentumswohnungen, Einfamilien- und Reihenhäusern ist die Lage in allen Bezirken … [Weiterlesen...]
Kostenmiete Sozialer Wohnungsbau
Ein Vermieter schlägt Zinsen bereits getilgter Darlehen auf die Miete auf, und verteuert Wohnungen, die mit hohen Subventionen öffentlich gefördert worden sind: Das erlaubt das Gesetz bei Sozialwohnungen und leistet damit der Preistreiberei bei den Mieten Vorschub. Auf dem Tisch des Senats liegt ein Entwurf des Rechtswissenschaftlers Martin Schwab von der Universität Bielefeld, … [Weiterlesen...]
IBB-Wohnungsmarktbarometer 2017
Der Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank Berlin (IBB) gibt keinen Anlass zu Optimismus. Die Marktlage bleibe angespannt, und der Neubau sei nicht am Bedarf ausgerichtet. Das jährlich auf der Grundlage von Expertenbefragungen erscheinende IBB-Wohnungsbarometer resümiert für das Jahr 2017, dass der Berliner Wohnungsmarkt „in fast allen Bereichen nach wie vor … [Weiterlesen...]