Müssen ARD und ZDF den privaten Netzanbietern noch immer Zuschüsse für die Einspeisung öffentlich-rechtlicher Programme zahlen? Nein - sagten die Landesrundfunkanstalten und drehten den Geldhahn zu. "Das ist nicht richtig, denn wir sind Grundversorger", behaupten Anbieter wie "Kabel Deutschland" und reduzierten ihr Programmangebot. Für Berliner Kabelkunden bedeutet das: keine … [Weiterlesen...]
Info 67: Der Vertrag mit einer Kabelservicegesellschaft
Stand: 8/16 Im Info Nr. 66 ("Kabelfernsehen") sind die unterschiedlichen Wege zum Kabelanschluss und die Rechte derjenigen Mieter, die keinen Kabelanschluss wollen, vorgestellt. In diesem Info geht es ausschließlich um das Rechtsverhältnis zwischen Wohnungsmieter und Kabelservicegesellschaft. Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: A. Überlegungen vor Abschluss des … [Weiterlesen...]
Fernsehen, Telefon & Internet
Die Informations- und Kommunikationswege werden immer vielfältiger. 8 MieterMagazin-Sonderseiten zu Fernsehen, Telefon & Internet vermitteln technisches Basiswissen und beantworten mietrechtliche Fragen. Sie finden hier Informationen zu folgenden Themen: Fernsehen DVB-T-Fernsehen: Programmvielfalt aus der Luft Radio: UKW bleibt vorne Satelliten-Fernsehen: Aus … [Weiterlesen...]
Fernsehen
Zurzeit empfangen in Berlin noch 55 000 Haushalte ihr Fernsehprogramm analog über Satellit, bundesweit sind es 2,9 Millionen. Am 20. April 2012 um 3 Uhr endet die analoge Ausstrahlung der Fernsehsignale via Satellit. Wer bis dahin nicht umgestellt hat, sieht nur noch Schneegestöber – auf allen Kanälen. Wer muss wie umrüsten? Sind auch die Mieter mit Kabelanschluss betroffen? … [Weiterlesen...]
Fernsehen
Über terrestrisches Digitalfernsehen können Berliner etwa 30 Kanäle empfangen - und das in der Regel deutlich günstiger als via Kabel. Wer über seinen Vermieter an einen Kabelvertrag gebunden ist, kommt allerdings nicht so einfach aus dieser Vereinbarung heraus. Niemand gibt gern unnötig Geld aus: "Aber aufgrund meines Mietvertrages komme ich nicht drumherum", stellte Horst … [Weiterlesen...]