Die Heizung ist mit 99 Cent pro Quadratmeter und Monat der größte Posten bei den Betriebskosten. Das zwingt zum Sparen. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist, dass der Mieter weiß, wann er wie viel Wärmeenergie verbraucht. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat jetzt ein Modellvorhaben zum Energiedatenmanagement gestartet. Ziel ist die Optimierung des … [Weiterlesen...]
Stromanbieterwechsel
Noch immer ist der größere Teil der privaten Stromverbraucher Kunde im teuren örtlichen Grundversorgertarif. Dabei geht der Wechsel zu einem preiswerteren Angebot jetzt noch schneller. Allerdings: Viele Verbraucher haben keine Ahnung, wieviel Strom sie verbrauchen und was sie dafür zahlen. Das Ergebnis einer unter 2000 Verbrauchern durchgeführten … [Weiterlesen...]
Stromnetz
Alle Jahre wieder: Auch 2012 begann für viele Stromkunden mit einer Preiserhöhung. Der Berliner Hauptversorger Vattenfall hat rund sieben Prozent draufgeschlagen - unter anderem wegen gestiegener Netznutzungsentgelte, so die Begründung. Strom fließt: vom Kraftwerk zum Händler und von dort zum Verbraucher. Die Betreiber der Stromnetze erheben für den Transport und das … [Weiterlesen...]
Fußbodenheizung
Sind die Füße erstmal warm, friert auch der Rest des Körpers nicht so schnell. Fußbodenheizungen sorgen nicht nur für eine wohlige und gleichmäßige Wärme, sondern sparen auch noch Energie Schon die alten Römer wussten die Vorteile einer Fußbodenheizung zu schätzen. Solche damals Hypokausten genannten Heizungen sind noch heute in den Überresten des vom Vesuv verschütteten … [Weiterlesen...]
Energielabel jetzt auch für Fernseher
Ab November 2011 muss auch auf Fernsehern das farbige EU-Energielabel mit den Klassen A (geringer Energieverbrauch) bis G (hoher Energieverbrauch) kleben. In welche Effizienzklasse ein Fernsehgerät eingestuft wird, hängt vom Stromverbrauch bezogen auf die sichtbare Bildschirmfläche und Zusatzfunktionen wie integrierter Receiver oder Festplatte ab. Deshalb schneidet zum … [Weiterlesen...]