In Zusammenarbeit mit drei Organisationen, die sich um Betroffene von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit einsetzen, hat der Berliner Mieterverein (BMV) in den Wochen vor Weihnachten Sach- und Geldspenden gesammelt. Den von seinen Mitgliedern gespendeten Geldbetrag verdoppelte der BMV auf 5715,94 Euro. Anlässlich der Übergabe eines Spenden-Schecks an Ute Rastert von der … [Weiterlesen...]
Pankower Projekt zur Wohnungslosenhilfe
Um wieder zu einer eigenen Wohnung zu kommen, brauchen Wohnungslose Unterstützung: finanziell und bei der Bewältigung bürokratischer Hürden. Gut, wenn sie einen sozial engagierten Vermieter haben: Die landeseigene Gesobau kooperiert seit über vier Jahren mit einem sozialen Träger und dem Bezirksamt Pankow – erfolgreich. Sie leben in Wohnheimen, Notunterkünften, im … [Weiterlesen...]
MM-Gespräch mit Sozialsenatorin Elke Breitenbach
Bei der Unterbringung Wohnungsloser oder von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen agiert jeder Berliner Bezirk nach eigenem Gutdünken. Dem so entstandenen Wirrwarr will Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) mit gesamtstädtischer Steuerung beikommen – eine Mammutaufgabe, müssen doch alle Einrichtungen und Quartiere auch einem Qualitätscheck unterzogen … [Weiterlesen...]
Netzwerke für Notlagen
Es gibt Lebensumstände, die Menschen aus ihrer Bahn werfen. Eine Verhaftung zum Beispiel. Oder eine psychische Erkrankung. Ihnen wird der Boden unter den Füßen weggezogen – buchstäblich, weil sie meist auch ihre Wohnung verlieren. Um in die Gesellschaft zurückzufinden braucht es Unterstützung. Denn vielen fehlen dazu allein die Kraft und die Mittel. „Mit einer … [Weiterlesen...]
Wohnungslose in der Corona-Zeit
Leere Straßen und Bahnen, kaum noch Lebensmittelausgaben, keine Chance zu duschen und die Kleidung zu wechseln: Die Corona-Pandemie legte das Hilfesystem für Wohnungslose lahm. Dabei hat Berlin Kapazitäten, sie aufzufangen. Zu Hause bleiben – für wohnungslose Menschen muss diese Empfehlung wie Hohn klingen. „Die Corona-Krise hat ihre Selbstorganisation zusammenbrechen … [Weiterlesen...]