Als die SPD im Dezember 2021 mit Grünen und Linken eine Regierungskoalition bildete, folgte mit der Übernahme des Stadtentwicklungsressorts durch den SPD-Mann Andreas Geisel ein deutlicher Stilwechsel. Man suchte die Nähe zur privaten Immobilienwirtschaft. Das von der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) vorangetriebene Wohnungsbündnis wurde nicht nur vom Berliner … [Weiterlesen...]
Groß gedacht, schlecht gemacht
„Kooperation statt Konfrontation“ sollte der neue Spirit sein, wie die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) immer wieder betonte. Mit einem „Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“ wollte sie die Blockaden und Widersprüche der Berliner Bau- und Wohnungspolitik innerhalb eines halben Jahres auflösen. Gelungen ist das nicht. Das am Ende präsentierte Papier … [Weiterlesen...]
Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen
Am 28. Januar fand die Auftaktsitzung des „Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“ statt. Mit einer Vergleichsstudie der beiden Städte mahnte der Berliner Mieterverein (BMV) im Vorfeld, dass das Hamburger Bündnis zu stark auf Neubau setze, hinsichtlich der Mietentwicklung nicht erfolgreich und daher kein Vorbild sei. Beim Bau von Wohnungen hat Hamburg zwar … [Weiterlesen...]
Paul-Gerhardt-Ring
In einer Wohnanlage des Sozialen Wohnungsbaus in Spandau hat das Wohnungsunternehmen Gewobag die Miete von bisher rund 5 auf 6,40 Euro angehoben. Das ist zulässig, aber weit höher als das, was in vergleichbaren Wohnungen üblich ist. Den Mietern von rund 800 Sozialwohnungen am Paul-Gerhardt-Ring im Spandauer Falkenhagener Feld hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft … [Weiterlesen...]