Folgende Fragen behandelt dieser Artikel: Geisterhäuser – ein Problem unter dem Radar Leerstandsbekämpfung: Mittel und Wege, aber kein Vollzug Ein Ausflug in Berliner Geisterhäuser: Den Bezirken fehlt die Traute Der Leerstand als Nachbar Was tun? Leerstand in der Berliner Geschichte: Krieg, Verfall und Abrisswut Millionen-Leerstand auf dem Land: Vom … [Weiterlesen...]
Nogatstraße 1
In der Nogatstraße 1 – in der Presse schon mal als eine der schlimmsten „Schrottimmobilien“ Deutschlands bezeichnet – hagelt es Kündigungen. Die dort wohnen, hatten sich wegen der unhaltbaren Zustände an die Wohnungsaufsicht gewandt. Einige der Mietparteien leben nun schon seit zehn Jahren mit kaputten Fenstern, Ratten, Heizungsausfällen und Wasserschäden. Von … [Weiterlesen...]
Aufbruch wohin? Was sich Berlins neue Regierung in der Wohnungspolitik vorgenommen hat
Berlin wird weiterhin von SPD, Grünen und Linken („Rot-Grün-Rot“) regiert, doch der Senat hat sich personell und programmatisch neu aufgestellt. In der Wohnungspolitik haben die drei Parteien in ihren Programmen durchaus unterschiedliche Ansichten vertreten. Im Koalitionsvertrag nimmt die Wohnungspolitik breiten Raum ein. Rot-Grün-Rot will in Zukunft noch mehr auf den … [Weiterlesen...]
Neuköllner Mieter-Service
Katharina Mayer ist seit Juli 2020 Koordinatorin für Mietfragen und Wohnungspolitik im Bezirksamt Neukölln. Eine Stelle mit einem solchen Aufgabenbereich gibt es in keinem anderen Bezirk. Mietermagazin: Warum entschied man sich in Neukölln, eine solche Stelle einzurichten? Katharina Mayer: Die Mietenproblematik ist bei uns allgegenwärtig. Darauf wollte man reagieren, … [Weiterlesen...]
„Forum Wohnungspolitik“ des BMV zu Leerstand trotz Wohnungsnot
Zum vierten Mal in diesem Jahr hat der Berliner Mieterverein (BMV) zu einem wohnungspolitischen Forum eingeladen. Am 1. Oktober ging es um den Skandal, dass viele tausend Wohnungen in Berlin leer stehen – trotz Wohnungsmangel und trotz Zweckentfremdungsgesetz. Da ist zum Beispiel das seit 15 Jahren komplett leer stehende Eckhaus Stubenrauch-, Ecke Odenwaldstraße. Ingrid … [Weiterlesen...]