Immer mehr Menschen, die Bürgergeld, Grundsicherung oder eine ähnliche Leistung beziehen, müssen einen Teil der Miete aus eigener Tasche zahlen. Statt endlich realistische Richtwerte für die Wohnkosten festzusetzen, werden die Betroffenen systematisch in die Schwarzarbeit oder Verschuldung getrieben. 543 Euro bruttokalt für eine Zweizimmerwohnung? 752 Euro für eine … [Weiterlesen...]
Senatsbericht zur sozialen Lage der Berliner Bevölkerung
Der Senat will die verschiedenen Sozialberichte der Senatsverwaltungen zu einem Bericht bündeln. Was dabei bislang herausgekommen ist, weiß noch nicht zu überzeugen. Vor allem: Ein wesentlicher Aspekt der sozialen Lage bleibt unberücksichtigt: die Wohnkostenbelastung der Berliner. Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung, der Gesundheits- und Sozialstrukturatlas und der … [Weiterlesen...]
Studie der Paritätischen Forschungsstelle
Berechnungen zur Armut in Deutschland lassen häufig den Kostenfaktor Wohnen unbeachtet und blenden so die Lebenssituation von Millionen Menschen aus. Eine Studie des Paritätischen Gesamtverbandes hat das korrigiert. Hohe Mieten und Nebenkosten werden für immer mehr Menschen zum Armutsrisiko. Das ergab eine Studie der Paritätischen Forschungsstelle, die Ende letzten … [Weiterlesen...]
Europawahl 2024
Das Parlament der Europäischen Union mit Sitz in Straßburg wird seit 1979 alle fünf Jahre von den EU-Bürger:innen gewählt – in 27 nationalen Abstimmungen. In Deutschland dürfen dieses Jahr am 9. Juni erstmals auch 16- und 17-Jährige wählen. Die aktuell 705 Sitze des Europäischen Parlaments (EP) – von denen 41 Prozent Frauen innehaben – werden ab der kommenden Wahlperiode … [Weiterlesen...]
Sozialer Wohnungsbau in der Krise
Der Soziale Wohnungsbau ist in der Krise – nicht erst seit gestern. Seit Jahren schaut der Staat fast tatenlos zu, wie die Zahl der Sozialwohnungen immer weiter abschmilzt und wie die Mieten auf dem freien Markt in immer höhere Sphären steigen. Die Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum ist nicht mehr nur gefährdet, sondern schlicht nicht mehr gewährleistet. Die … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- Nächste Seite »