Immer wieder ärgern sich Mieterinnen und Mieter darüber, dass in Milieuschutzgebieten der Einbau von Fahrstühlen in der Regel nicht genehmigt wird. Man werde dann vielleicht nicht durch steigende Mieten verdrängt, müsse aber ausziehen, weil man die Treppen irgendwann nicht mehr schafft. Ein unlösbares Dilemma? Der nachträgliche Einbau von Fahrstühlen wird in allen … [Weiterlesen...]
Sozialer Frieden in Gefahr
Inflation und Mieterhöhungen fressen immer mehr vom Budget der Bürger:-innen auf, während Unternehmen und Vermieter:innen weiter hohe Gewinne einstreichen. „Wir zahlen nicht für eure Krise“, war das Motto einer Demonstration, zu der die Gewerkschaften ver.di und EVG, der Berliner Mieterverein (BMV) und weitere Bündnispartner aufgerufen hatten. Am 25. März kamen rund 1000 … [Weiterlesen...]
Hartz IV wird Bürgergeld
Das Bürgergeld hat das Arbeitslosengeld II abgelöst. Höhere Regelsätze, ein einfacheres Antragsverfahren und zusätzliche Lockerungen im ersten Jahr des Leistungsbezugs sollten das Hartz IV-System reformieren. Was beachtet werden muss und wer von den neuen Regelungen profitiert: ein Überblick. 502 Euro monatlich für Alleinstehende, jeweils 451 Euro für Mitglieder einer … [Weiterlesen...]
Web
Die Inflation und die Energiekrise treiben die Wohnkosten massiv nach oben. Zusätzlich werden – davon ungerührt – die Mieten weiter erhöht. Viele Menschen wissen nicht mehr, wo sie noch sparen sollen. Damit die Bundesregierung vor dem Problem nicht mehr die Augen verschließen kann, hat die Kampagne Mietenstopp ein Online-Tool entwickelt, mit dem sich die persönliche … [Weiterlesen...]
Wohngeldreform
Ab Januar wird es mehr Wohngeld geben und es werden mehr Menschen Anspruch auf diese Sozialleistung haben. Die längst überfällige Reform wurde kürzlich vom Bundestag verabschiedet. Am 25. November hat auch der Bundesrat der Gesetzesreform zugestimmt. Wohngeld ist kein Almosen, sondern soll helfen, die gestiegenen Wohnkosten zu bewältigen. Was ist nun neu beim … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 11
- Nächste Seite »