Das Hauptwerk der Architektin Ludmilla Herzenstein, ihre zwei Laubenganghäuser an der Stalinallee, veranlassten den damaligen DDR-Staatschef Walter Ulbricht zu einer Schmährede gegen moderne Architektur und löste in der DDR eine baupolitische Kehrtwende aus. Ganz anders als die später errichteten „Arbeiterpaläste“ ihrer Kollegen hielten Herzensteins moderne Wohnbauten aber die … [Weiterlesen...]
75 Jahre Kriegsende
Nach dem Ende der Nazidiktatur und des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren sollte ein neues Berlin entstehen, schöner und lebenswerter als zuvor. Die ersten Wiederaufbaupläne von 1946 hätten dem zertrümmerten Berlin ein völlig neues Erscheinungsbild gegeben. Der Wiederaufbau begann 1949, allerdings ohne einheitlichen Plan. Ost- und West-Berlin gingen auch im Wiederaufbau getrennte … [Weiterlesen...]
75 Jahre Kriegsende
Am 8. Mai 2020 jähren sich die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 75. Mal. In Berlin endeten die Kampfhandlungen am 2. Mai 1945. Ein Blick zurück auf das Leben in der „Stunde Null“ und auf den schwierigen Beginn des Wiederaufbaus. Berlin war am 2. Mai 1945 ein Trümmerfeld. Vor allem in der … [Weiterlesen...]
Wohnen in außergewöhnlichen Häusern
Das Hochhaus an der Weberwiese kannte zu DDR-Zeiten jedes Kind. Es gab unzählige Fernsehberichte, eine eigens herausgegebene Briefmarke und sogar ein Lied, das damals ständig im Rundfunk lief und in dem das erste Wohnhochhaus der DDR als Modell des Nationalen Aufbauprogramms gepriesen wurde. Wie lebt es sich heute in dem einstigen Propagandaobjekt? „Hier möchte ich mal … [Weiterlesen...]
Selbsthilfe, Solidarität und Sicherheit
Wenn Mieter gefragt werden, wie zufrieden sie mit ihrem Vermieter sind, landen Wohnungsbaugenossenschaften immer auf den vordersten Plätzen. Genossenschaften bieten ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Weil sie nicht gewinnorientiert wirtschaften, können sie die Mieten niedrig halten und dennoch sicherstellen, dass die Wohnanlagen gut in Schuss bleiben. Zudem gibt es eine … [Weiterlesen...]