Die letzte Bundesregierung („Ampel“) hat weder wirksame Mietenregulierungen umgesetzt noch den Bau bezahlbarer Wohnungen ausreichend angekurbelt, aber das Wohngeld erhöht. Ob sich bei der nächsten Bundesregierung, wahrscheinlich unter CDU-Führung, daran etwas ändert, ist zweifelhaft: Auch bei den Unionsparteien ist eher das Wohngeld das Mittel der Wahl. Der Berliner Senat … [Weiterlesen...]
Neue Wohngemeinnützigkeit
35 Jahre nach ihrer Abschaffung wird die Wohngemeinnützigkeit wieder eingeführt – allerdings nur in einer abgespeckten Schmalspurversion. Am 18. Oktober hat der Bundestag mit dem Jahressteuergesetz die Neue Wohngemeinnützigkeit beschlossen. Ab Januar 2025 können Unternehmen, die dauerhaft Wohnungen zu günstigen Bedingungen vermieten, als gemeinnützig anerkannt werden und … [Weiterlesen...]
10 Fragen zu staatlichen und kommunalen Leistungen
Neben bundesweit geltenden Unterstützungsleistungen für Mieter – wie zum Beispiel das Wohngeld – gibt es auch kommunal aufgelegte Hilfen wie etwa die Mietkürzung für einkommensschwache Haushalte bei Berlins städtischen Wohnungsunternehmen. Was man zum Thema soziale Hilfen für Mieter wissen sollte, klären wir mit den zehn folgenden Fragen und Antworten. Folgende Fragen … [Weiterlesen...]
Der Literaturtipp
Im Mai 2000 ging die Internetseite www.umsorgt-wohnen.de an den Start. Sie informiert über Altenheime, Seniorenresidenzen und -wohnanlagen und Pflegedienste - in Berlin, Hamburg und einigen anderen Bundesländern. Für eine Aufnahmegebühr und ein monatliches Entgelt kommen die Einrichtungen in die Übersicht - mit Fotos, Pflegenoten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen, … [Weiterlesen...]
Energieberatung
Energie wird von Jahr zu Jahr teurer. Insbesondere für Haushalte mit wenig Einkommen kann das zu einem echten Problem werden. Eine Energiesparberatung in den eigenen vier Wänden kann helfen. Ein Weg, um die Haushaltskasse und gleichzeitig auch die Umwelt zu schonen, ist Energie zu sparen. Dass das schon mit einfachen Mitteln geht, zeigt zum Beispiel das Projekt „Berliner … [Weiterlesen...]