Ausgerechnet von einer christlich orientierten Wohnungsbaugesellschaft fühlen sich Mieter einer Lichtenrader Wohnanlage aufs Schlimmste schikaniert. Jüngster Höhepunkt der Auseinandersetzung: Einer Mieterinitiative wurde unter Androhung der Kündigung untersagt, die anderen Häuser der Siedlung zu betreten. Seit Monaten leiden die über 800 … [Weiterlesen...]
High-Deck-Siedlung
Das Wohnungsunternehmen "Stadt und Land" konnte die dringend notwendige Sanierung der High-Deck-Siedlung im Südosten Neuköllns finanziell nicht stemmen und verkaufte deshalb fast 2000 Wohnungen an die "Capricornus High Deck Residential GmbH & Co. KG". Diese hat jetzt mit der Instandsetzung und Modernisierung des Quartiers begonnen. "Die Bewohner der High-Deck-Siedlung … [Weiterlesen...]
Sanierung der WBM
Vor gut einem Jahr sorgte die Schlagzeile "Die WBM ist insolvent!" für reichlich Aufregung beim Land Berlin als Eigentümer und bei den Mietern. 15.200 Wohnungen sollten verkauft werden. Inzwischen tragen offenbar die Bemühungen, die wirtschaftlich schwer angeschlagene landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) zu sanieren, erste Früchte. WBM-Sprecherin Steffi Pianka … [Weiterlesen...]
Warum Berlin nicht aus der Sanierung aussteigen kann
Berlin ist nicht nur eine Stadt, sondern auch die Summe seiner Kieze. Doch die Stadtteile entwickeln sich immer mehr auseinander. Einigen gefeierten Gewinnerkiezen steht eine wachsende Anzahl von Verlierern gegenüber. Es gibt für benachteiligte Quartiere zwar mehr Instrumente und Programme denn je - neben den klassischen Sanierungs- und Erhaltungsgebieten gibt es mittlerweile … [Weiterlesen...]
Riehmers Hofgarten
Die Kreuzberger Wohnanlage Riehmers Hofgarten wurde verkauft. Die neuen Eigentümer wandeln die Wohnungen nach und nach in vollausgestattete Edelapartments für Kurzzeitmieter um. Das vielgerühmte Flair des Wohnensembles geht dabei verloren. "Riehmers Hofgarten wird radikal verändert, das ist bald kein Wohnquartier mehr", berichtet Mieter Hans König*. Seit die Wohnanlage im … [Weiterlesen...]