Baulandpreise runter, Quartiere nachverdichten, Sozialen Wohnungsbau wiederbeleben, geltende Normen auf den Prüfstand – mit einem 10-Punkte-Plan will das „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ Hemmnisse beseitigen und den Wohnungsbau ankurbeln. Wenn aber Fördermittel für Investoren nicht an Mietobergrenzen gebunden sind, wird kaum bezahlbarer Wohnraum geschaffen, warnen … [Weiterlesen...]
IBB-Wohnungsmarktbarometer
Das Wohnungsmarktbarometer der Investitionsbank Berlin (IBB) zeigt auf, dass alle Mietwohnungsmarktsegmente der Stadt mit Ausnahme des oberen so angespannt sind wie niemals zuvor in den Jahrzehnten, seit die IBB ihre Expertisen erstellt. Alljährlich befragt die berlineigene IBB einen repräsentativen Querschnitt von Akteuren und Entscheidern des Berliner Immobilienmarktes zu … [Weiterlesen...]
Grundstücksmarktbericht
Die zunehmenden Umwandlungen sind für das Mietwohnungsangebot verhängnisvoll. Der Genehmigungsvorbehalt in Milieuschutzgebieten könnte den Trend stoppen, wenn man ihn vermehrt anwenden würde. Die Zahl der in Eigentum umgewandelten Wohnungen nimmt seit fünf Jahren kontinuierlich zu und erreichte im vergangenen Jahr mit 11.296 einen neuen Spitzenwert – so der neue Bericht … [Weiterlesen...]
Milieuschutz deutschlandweit
Neben Berlin nutzen viele Kommunen bundesweit das Instrument sozialer Erhaltungsverordnungen. Nürnberg spielte den Vorreiter. Heute setzen vor allem München und Hamburg auf Milieuschutz, Frankfurt und Köln ziehen nach. Als die Möglichkeit, Milieuschutzsatzungen einzuführen, 1976 ins Bundesbaugesetz aufgenommen wurde, nutzten die Kommunen das Instrument nur zögerlich, der … [Weiterlesen...]
Jung, dynamisch, knapp bei Kasse, sucht …
"Wohnwut-Kampagne" nannten junge Berliner eine Umfrage, die sie quer durch die Stadt führte. Anlass dafür gab der immer enger werdende Wohnungsmarkt, der ihnen kaum noch Raum lässt, selbstständig zu werden und sich zu verwirklichen. Weniger verfügbare Wohnungen, steigende Mieten, viel zu wenig Wohnheimplätze für Studenten. Aber auch sie selbst sind Teil des Problems mit ihren … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Nächste Seite »