Dass Berlins größter Vermieter, die Deutsche Wohnen, wieder einmal auf Einkaufstour war, ist für Mieter keine gute Nachricht. Anfang März gab das Unternehmen bekannt, dass man 3900 Wohnungen in der Hauptstadt hinzugekauft hat. Seit sie vor nunmehr zehn Jahren das ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen Gehag geschluckt hat, ist die börsennotierte Aktiengesellschaft vor allem … [Weiterlesen...]
Rekommunalisierung
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften wachsen: durch Neubau, aber auch durch Einkäufe am Berliner Immobilienmarkt. Dabei kaufen sie auch Bestände zurück, die ihnen schon einmal gehört haben – eine Strategie, die zwar keine neuen Wohnungen schafft, aber auf den Markt stabilisierend und preisdämpfend wirkt, argumentiert der Senat. Allerdings: Immer höhere Preise machen Zu- und … [Weiterlesen...]
Nachbarschaften und soziale Abgrenzung
Berlin ist im Vergleich zu anderen Städten sozial gut durchmischt. Doch seit rund 20 Jahren spaltet sich die Stadt zunehmend in Arm und Reich auf. Damit geht auch eine Entsolidarisierung der Stadtgesellschaft einher. Nachbarschaftliche Beziehungen leiden darunter. Die räumliche Entmischung von Arm und Reich hat ihren Anfang während der Industrialisierung Mitte des 19. … [Weiterlesen...]
Mieten-Volksbegehren
Ende März wurde ein Volksbegehren für eine sozialere Wohnungspolitik in Berlins Kommunal- und Sozialwohnungen angekündigt. Die Mieten sollen sich an dem orientieren, was die Bewohner zahlen können. Der Berliner Mieterverein unterstützt das Vorhaben. „Der Soziale Wohnungsbau erfüllt seine Aufgabe nicht mehr“, sagt Jan Kuhnert, einer der Initiatoren des Volksbegehrens. … [Weiterlesen...]
Das Zentrum Kreuzberg wird 40
Das Zentrum Kreuzberg (ZK) gilt vielen als heruntergekommenes Betonmonster mit kriminellem Umfeld. Einige Mieter berichten, dass selbst Familienangehörige sich weigern, sie hier zu besuchen. Dabei ist der Komplex am Kottbusser Tor längst kein soziales Ghetto mehr. Künstler, Ärzte und sogar Architekten aus aller Welt haben sich eingemietet, und einige der angesagtesten Clubs … [Weiterlesen...]