Altersgerechte Wohnungen sind Mangelware, und das, obwohl die meisten Menschen auch im Alter in ihrer Wohnung bleiben möchten, wie eine neue repräsentative Befragung belegt. „Wie wollen Sie im Alter wohnen?“ wollte das Meinungsforschungsinstitut Emnid von Mietern und Wohnungseigentümern ab 50 Jahren wissen. In Auftrag gegeben hatte die Umfrage ein Bündnis aus Verbänden der … [Weiterlesen...]
Mikrozensus
Anfang Januar haben die Befragungen zum Mikrozensus in Berlin begonnen. 18.000 Berliner Haushalte, ausgewählt nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren, bekommen im Laufe des Jahres Besuch von Interviewern des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Die Ausgewählten sind zur Auskunft verpflichtet. Der Mikrozensus ist europaweit die umfangreichste und … [Weiterlesen...]
Haushalte mit Kindern gesucht
Ob Alleinerziehende, Ehepaare oder Lebensgemeinschaften - wenn Sie Kinder in Ihrem Haushalt großziehen, ist der Berliner Mieterverein (BMV) interessiert, mehr von Ihnen über Ihre Erwartungen an Wohnen und Mieten sowie über die möglichen Hilfen und Unterstützungen durch den Mieterverein zu erfahren. Wir suchen Eltern, die am 30. September 2009 … [Weiterlesen...]
Der Webtipp
Insgesamt 178.000 unterschiedliche Stromtarife soll es in Deutschland geben. Verbraucher sind bei der Entscheidung, welcher Tarif am besten zu ihnen passt und ob das jeweilige Angebot auch seinen Preis wert ist, oft überfordert. Das neue unabhängige Internet-Portal www.energieverbraucherportal.de verspricht Orientierungshilfen im Preisdschungel. Nach Eingabe der … [Weiterlesen...]
„Haushaltsnahe Leistungen“
Das Bundesfinanzministerium verdeutlichte Ende letzten Jahres, dass Steuerpflichtige, die Steuerermäßigungen für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen in Anspruch nehmen wollen, nicht mehr Auftraggeber sein müssen. Somit können auch Mieter Kosten für Leistungen geltend machen, die der Vermieter in Auftrag gegeben hat und die im Wege der Betriebskosten von … [Weiterlesen...]