Das Wohnungsunternehmen GSW hat einen Sozialfonds mit einem jährlichen Volumen von 250000 Euro eingerichtet. Angesichts einer Gewinnausschüttung von 447 Millionen Euro an seine Investoren im Jahr 2009 ist dieser Betrag für die GSW nur Kleingeld. Wie auch immer – für in Not geratene Mieter ist der Fonds hilfreich. Ein Kuratorium entscheidet nach Prüfung … [Weiterlesen...]
GSW-Börsengang
Einen zweiten Anlauf an die Börse plant das Berliner Wohnungsunternehmen GSW, nachdem es im vergangenen Jahr aufgrund einer ungelösten Schuldenproblematik und der international ungünstigen Wirtschaftslage im letzten Moment einen Rückzieher machen musste. Unternehmenskredite über 890 Millionen Euro, die bis 2013 fällig werden sollten, und die … [Weiterlesen...]
Umstrukturierungsverordnungen
Nach dem Erfolg mit Umstrukturierungsverordnungen in der Grünen Stadt und an der Glaßbrennerstraße will die SPD im Bezirk Pankow nun auch an weiteren Standorten mit diesem Instrument eine sozialverträgliche Modernisierung sichern. Andere Bezirke tun sich schwer, das Erfolgsmodell zu übernehmen. Anlässlich der massiven Umbaupläne für ein Ensemble von drei … [Weiterlesen...]
Gaswerksiedlung in Köpenick
Seit Jahren werden die Bewohner der Köpenicker Chaussee 24-39/Blockdammweg 1 unter Druck gesetzt auszuziehen. Freiwerdende Wohnungen werden nicht mehr vermietet, der Leerstand liegt mittlerweile bei 80 Prozent. Der Eigentümer, die "Vattenfall Europe AG", bestreitet nicht, dass man die Mieter am liebsten los wäre. Der Energiekonzern hatte die sogenannte … [Weiterlesen...]
GSW-Börsengang
Einen Erlös von knapp 500 Millionen Euro hatte das Wohnungsunternehmen GSW im Blick, doch reservierte Anleger und Griechenland-Krise machten ihr einen Strich durch die Rechnung: Zwei Tage vor Ende der Zeichnungsfrist wurde der geplante Börsengang abgeblasen. Im Gefolge einer drohenden Zahlungsunfähigkeit des EU-Mitglieds Griechenland und dem damit verbundenen … [Weiterlesen...]