Die Möglichkeit ist verlockend: Man vermietet, während man im Urlaub ist, die eigene Wohnung an Berlin-Touristen und füllt damit die Reisekasse. Aber ist das überhaupt noch erlaubt? Es ist nur erlaubt, wenn man das Okay vom Vermieter und vom Amt hat. Wer seine Wohnung während des Urlaubs vermieten will, braucht dafür zunächst einmal die Zustimmung des Vermieters, auch … [Weiterlesen...]
Nach dem Einbruch
Eine aufgehebelte Eingangstür, eine zersplitterte Scheibe – die Zeichen eines Einbruchs verursachen einen Schock. Trotzdem heißt es: So ruhig wie möglich überlegen und klug handeln – damit man einem Täter nicht in die Arme läuft und die Polizei so schnell und effektiv wie möglich ihre Arbeit aufnehmen kann. Besonnenheit hilft auch bei der Schadensregulierung. Nur einen … [Weiterlesen...]
Einbruchschutz
Im vergangenen Jahr gab es bundesweit fast zehn Prozent mehr Einbrüche. Berlin gehört zu den Hochburgen, auch wenn hier die Zahl entgegen dem Trend leicht rückläufig war. Wer es den Langfingern möglichst schwer machen will, kann auf Geld von Vater Staat hoffen. 40 Prozent der Einbruchsversuche scheitern. Das liegt vor allem daran, dass immer mehr Menschen ihr Zuhause mit … [Weiterlesen...]
Ferienvorbereitung
Sommerzeit, Urlaubszeit: Für viele die schönste Zeit des Jahres. Leider auch für Einbrecher. Wer keine unliebsamen Überraschungen erleben will, sollte mit ein paar einfachen Tipps seine Wohnung „urlaubssicher“ machen. Während beliebter Urlaubszeiten wie den Sommerferien haben auch Einbrecher Hochkonjunktur. Wohnungen werden häufig regelrecht ausgespäht. Daher sollte die … [Weiterlesen...]
Einbruchschutz
Balkone im Hochparterre, Rankhilfen für Pflanzen an Fassaden oder auch alte Schlösser in Wohnungstüren sind ideale Einstiegshilfen für Diebe. Die werden sowohl in Berlin als auch deutschlandweit immer mehr zu einem Problem. Deshalb hat der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen, den Einbau teurer Sicherheitstechnik zu bezuschussen. 12.159 Wohnungseinbrüche … [Weiterlesen...]