Die Berliner Wasserbetriebe haben zum ersten Januar 2009 ihre Tarife geändert. Die Mengenpreise sinken, der Grundpreis verdoppelt sich gegenüber 2008. Der Grundpreis für Wasser ist zum Jahresanfang von 10 auf 20 Cent pro Tag gestiegen. Gleichzeitig senkten die Berliner Wasserbetriebe aber die Mengenpreise. 1000 Liter Trinkwasser kosten in Ver- und Entsorgung jetzt 4,73 Euro. … [Weiterlesen...]
Volksbegehren „Unser Wasser“
Die Initiatoren des Volksbegehrens "Unser Wasser" wollen ihr Ziel, Transparenz in die hohen Berliner Wasserpreise zu bringen, nun auch über das Parlament verfolgen. In einem Brief an alle Abgeordneten fordern sie, das vom Senat abgelehnte Anliegen fraktionsübergreifend zu beschließen und somit den Weg für niedrigere Wasserpreise frei zu machen. Über 36.000 Bürger hatten bis … [Weiterlesen...]
Wasser
Nach der Preissteigerung um 1,9 Prozent zum 1. Januar 2007 wird es eine weitere Änderung bei den Wasserpreisen geben. Offensichtliches Ziel der Aktion: Vielverbraucher werden entlastet, Wasser sparen soll sich nicht lohnen. Mit dem neuen Tarifmodell der Berliner Wasserbetriebe (BWB) soll den Bedürfnissen der Großkunden in der Wirtschaft nachgekommen werden, erklärte … [Weiterlesen...]
Berlins Wasser
Mit der Note "zwei plus" schnitt das Berliner Leitungswasser bei einem Städtevergleich 2003 am besten ab. Das Urstromtal unterhalb der Stadt und die vielen Gewässer halten eine große Wasserreserve bereit. Aber der Wasserverbrauch ist rückläufig - vor allem auf Grund der Schließung zahlreicher Produktionsbetriebe und auf Grund der Verwendung sparsamer Elektrogeräte wie Spül- und … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5