Sie sind zäh- und langlebig, werden präsentiert als ewige Wahrheiten, und doch halten 10 der hartnäckigsten Irrtümer der Berliner Bau- und Wohnungspolitik einer Prüfung nicht stand 1. Berlin hat günstige Mieten, gemessen am Durchschnittsverdienst Arm, aber sexy? Es ist eigentlich noch nicht so lange her, dass den im Bundesdurchschnitt vergleichsweise niedrigen Einkommen … [Weiterlesen...]
Baulandmobilisierungsgesetz
Das Verbot, Miet- in Eigentumswohnungen umzuwandeln, hilft Berlin seit drei Jahren dabei, bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. Vor dem Auslaufen des befristeten Gesetzes mahnen drei Bezirke und der Berliner Mieterverein (BMV) eine Verlängerung an. Im Juni 2021 hat die damalige schwarz-rote Bundesregierung das Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Damit wurden nicht nur … [Weiterlesen...]
Perspektivenwechsel: Zwei Stadträte über drei Jahre Umwandlungsverbot
Vor drei Jahren trat das Baulandmobilisierungsgesetz in Kraft, das darauf abzielt, mehr Bauland für den Wohnungsbau verfügbar zu machen. Darunter fällt auch ein Umwandlungsverbot. Es stellt in angespannten Wohnungsmärkten alle Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen unter Genehmigungsvorbehalt. Wir haben zwei Berliner Stadträte für Stadtentwicklung und Wohnen gefragt, wie … [Weiterlesen...]
Umwandlung in Eigentumswohnungen
Im Jahr 2020 wurden deutlich mehr Mietwohnungen in Einzeleigentum umgewandelt als zuvor. Ex-Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel hat sich zuversichtlich gegeben, dass die neue Berliner Verordnung diesen Trend stoppt. In Berlin sind im Jahr 2020 insgesamt 19.200 Wohnungen umgewandelt worden – über 50 Prozent mehr als 2019. Selbst in den Milieuschutzgebieten sind die … [Weiterlesen...]
Mieter in Eigentumswohnungen
In Berlin sind in den letzten zehn Jahren 124.421 Mietwohnungen in Einzeleigentum umgewandelt worden – im Jahr 2020 allein über 19.000. Wurde die Wohnung während des laufenden Mietverhältnisses umgewandelt, sind Mieterinnen und Mieter in Berlin zehn Jahre vor Eigenbedarfskündigungen geschützt. Das heißt aber auch, dass jetzt eine Welle von Eigenbedarfskündigungen anrollt. … [Weiterlesen...]